Die Reaktionen auf Trumps Wiederwahl spalten die Schweizer Politiker. Während einige jubeln, sprechen andere von einer Katastrophe. Der Einfluss von Trumps Rhetorik auf die Schweizer Parteien wie SVP und FDP wird intensiv diskutiert. Auch die wirtschaftlichen Beziehungen zur Trump-Administration stehen auf der Agenda, insbesondere im Hinblick auf Handelszölle. Zudem wird die Rolle der NATO und die geopolitischen Spannungen in Europa unter seiner Präsidentschaft thematisiert, was für Unsicherheit sorgt.
33:45
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Wahlnacht
Raphaela Birrer schaute die Wahl zuhause am Fernseher.
Fabian Renz verfolgte die Wahl bruchstückhaft am Smartphone.
insights INSIGHT
Vorfeld der Wahl
Fabian Renz verfolgte die Wahl auf Twitter und antizipierte Trumps Sieg.
Raphaela Birrer bestätigt die Unsicherheit im Vorfeld, selbst innerhalb der Redaktion.
question_answer ANECDOTE
Röstis Wahlempfehlung
Albert Rösti tendierte zu Trump und musste seine Aussage relativieren.
Eine Karikatur zeigte Trump, der Rösti bestellt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Für SVP-Hardliner Andreas Glarner beispielsweise, ist «die Freude sehr gross». Anders empfindet es Tamara Funiciello von der SP: Es sei «eine Katastrophe», dass ein «Verurteilter Straftäter» nochmals Präsident der Vereinigten Staaten werden konnte.
Was für weitere Reaktionen löste die Wiederwahl bei Politikerinnen und Politikern in der Schweiz aus? Und was bedeutet diese für die Schweiz und Europa?
Diese und weitere Fragen diskutieren Chefredakteurin Raphaela Birrer und Meinungschef Fabian Renz in einer neuen Folge des «Politbüro», dem Politik-Podcast des Tages-Anzeigers.
Seit September 2025 ist unser Politbüro-Podcast Teil unseres Digitalangebots. Zum Hören der aktuellen Folgen benötigt ihr ein Digitalabonnement des Tages-Anzeigers, Berner Zeitung, Der Bund oder Basler Zeitung.
Indem wir den Podcast mit dem Abo verknüpfen,können wir sicherstellen, dass wir euch weiterhin herausragende journalistische Inhalte und tiefgründige Analysen bieten können – genauso, wie ihr es von uns gewohnt seid.Mit dem Abo erhaltet ihr nicht nur Zugang zum Podcast und weiteren exklusiven Inhalten. Ihr unterstützt damit auch unsereunabhängige Berichterstattung.
Für bestehende Abonnenten ändert sich wenig: Die neuesten Folgen des Politbürossind auf unseren Webseiten oder in der jeweiligen App verfügbar. Der Podcast bleibt über RSS-Feed weiterhin auf Drittplattformen zugänglich, mit Ausnahme von Spotify. Eine Anleitung findet ihr hier:
Für Hörer:innen ohne Abo gibt es ein Einstiegsabo für 1 Franken für vier Wochen oder einen Tagespass für 3 Franken an. Weitere Details zu den Angeboten findet ihr hier: