

Warum ein Ruanda-Modell für Deutschland scheitern dürfte
Seit vielen Monaten wird diskutiert, ob Deutschland seine Migrationspolitik verschärfen sollte. Und seit dem mutmaßlich islamistischen Messerangriff in Mannheim Ende Mai hat die Debatte nochmal an Fahrt aufgenommen: Die Ampel prüft nun, ob Abschiebungen von Straftätern nach Syrien und Afghanistan möglich sind. Und einige Unionspolitiker fordern, Deutschland müsse seine Asylverfahren außerhalb der EU abwickeln, etwa wie Großbritannien das mit Ruanda machen könnte.
Im Gespräch analysiert SZ-Parlamentskorrespondent Markus Balser, wie realistisch die diskutierten Maßnahmen tatsächlich sind.
Weitere Nachrichten: Mark Rutte wird wohl neuer Nato-Generalsekretär, Israels Armeesprecher stellt Kriegsziel infrage
Zum Weiterlesen und -hören: Hier können Sie die neue Folge von „Und nun zum Sport“ mit einer Analyse zum EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn hören.
Moderation, Redaktion: Leopold Zaak
Redaktion: Nadja Schlüter
Produktion: Jakob Arnu
Zusätzliches Audiomaterial über: Reuters
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER