

07 - Spielverderber FDP?
Nov 22, 2017
Stefan Braun, Redakteur der Süddeutschen Zeitung, und Roman Deininger, SZ-Autor, geben spannende Einblicke in das Scheitern der Jamaika-Gespräche. Braun erklärt, dass das mangelnde Vertrauen und die Komplexität der Verhandlungen zur Niederlage führten. Deininger beleuchtet die Machtkämpfe innerhalb der CSU, wo Markus Söder in Konkurrenz zu Horst Seehofer steht. Er stellt fest, dass alles, was Seehofer in Berlin erreicht, in München von Söder gefährdet wird. Die Diskussion um Strategien und Prinzipien der FDP gegen die Grünen wird ebenfalls thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Nicht ganz unerwarteter Abbruch
- Der Abbruch der Jamaika-Sondierungen kam nicht völlig unerwartet, weil die FDP immer größere Bauchschmerzen zeigte.
- Viele hofften bis zum Schluss auf eine Einigung trotz erkennbarer Differenzen und Spannungen.
Scheitern durch Misstrauen
- Das Scheitern der Verhandlungen lag eher am fehlenden Vertrauen als an unüberbrückbaren inhaltlichen Differenzen.
- Unterschiedliche politische Kulturen und mangelndes Vertrauen erschwerten die Kompromissfindung deutlich.
FDP kehrt zu alten Positionen zurück
- Die FDP bekam kalte Füße, je detaillierter die Verhandlungen wurden, und kehrte zu alten Positionen zurück.
- Lindners neue Wahlkampfrhetorik fand in den Verhandlungen keine konsequente Umsetzung.