Quarks Daily

Dazwischenquatschen - Nervig aber gut?

54 snips
Aug 18, 2025
Alexandra Rank, Autorin aus dem Quarks-Team, erklärt die Wissenschaft hinter dem Dazwischenquatschen. Ihre Erkenntnisse zeigen, dass Unterbrechungen nicht immer schlecht sind und sogar die Gesprächsdynamik verbessern können. Sie beleuchtet kulturelle Unterschiede im Umgang damit und gibt Tipps, wie man besser mit Unterbrechungen umgeht. Zudem wird auf die Gesundheitsaspekte von Vitaminwasser eingegangen und kritisiert, dass viele Produkte nicht halten, was sie versprechen. Ein weiteres wichtiges Thema sind einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen, die Leben retten können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Zwei Gründe Für Unterbrechungen

  • Es gibt zwei Arten des Unterbrechens: bewusst dominantes Unterbrechen und schnelles, engagiertes Reagieren.
  • Letzteres kann Gesprächsdynamik und Verbundenheit stärken, nennt sich Cooperative Overlapping.
INSIGHT

Cooperative Overlapping Fördert Gesprächsfluss

  • Kooperative Überschneidungen signalisieren Anteilnahme, Empathie und sorgen für einen lebhaften Gesprächsfluss.
  • Dieses Ping-Pong macht Gespräche oft angenehmer und vermeidet große Stillepausen.
INSIGHT

Kommunikationsnormen Hängen Von Kultur Ab

  • Kultur und regionale Herkunft prägen, ob Überschneidungen als normal oder unhöflich gelten.
  • Beispiele zeigen, dass New Yorker häufig gleichzeitig sprechen, während Kalifornier oder Londoner eher verstummen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app