ANTJE VON DEWITZ: 110 Mio Umsatz mit Nachhaltigkeit als Geschäftsführerin, Mutter und Unternehmerin
Sep 8, 2021
auto_awesome
Antje von Dewitz, Geschäftsführerin von Vaude und Pionierin der nachhaltigen Textilindustrie, teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Einklang von Familie und Karriere. Sie erklärt das Konzept der Gemeinwohlökonomie und die Bedeutung ökologischer Standards in der Branche. Zudem hebt sie die Notwendigkeit von Transparenz entlang der Lieferkette hervor. Antje inspiriert mit ihrem Ansatz, Nachhaltigkeit als unternehmerischen Erfolgsfaktor zu sehen und diskutiert innovative Lösungsansätze wie Upcycling im Produktdesign.
Antje von Dewitz führt VAUDE mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und hat über 110 Millionen Euro Umsatz erzielt.
Die Entwicklung nachhaltiger Materialien in der Textilindustrie erfordert erhebliche Investitionen und innovative Ansätze zur Verbesserung bestehender Produkte.
VAUDE hat ein achtköpfiges Innovationsteam eingerichtet, um neue umweltfreundliche Materialien und Lösungen in Zusammenarbeit mit Universitäten zu entwickeln.
Die Philosophie der Gemeinwohlökonomie betont, dass Unternehmen soziale und ökologische Verantwortung in ihre Geschäftsstrategien integrieren sollten.
Antje von Dewitz ermutigt Unternehmer, Verantwortung zu übernehmen und zeigt, dass ökonomischer Erfolg mit ökologischen Werten vereinbar ist.
Deep dives
Ryan Reynolds und die Einführung von Mint Mobile
Ryan Reynolds stellt die Vorteile von Mint Mobile vor, das eine Premium-Drahtlosverbindung für nur 15 Dollar pro Monat bietet. Er betont, dass dieser Plan für jedermann zugänglich ist, nicht nur für Prominente. Die Umstellung auf Mint Mobile ist einfach und kann schnell online durchgeführt werden, wodurch Benutzer von einem kostengünstigen und effektiven Service profitieren können. Dies zeigt, dass hochwertige mobile Dienste für alle erschwinglich sein können.
Antje von Dewitz und VAUDE
Antje von Dewitz, Geschäftsführerin von VAUDE, der Outdoor-Bekleidungsmarke, spricht über die Strukturierung und Führung ihres Unternehmens. Sie betont, dass VAUDE über 110 Millionen Euro Umsatz erzielt und einen starken Fokus auf ökologische und soziale Verantwortung legt. Von Dewitz thematisiert die Herausforderungen, die mit der Entwicklung nachhaltiger Materialien verbunden sind, sowie die Bedeutung nachhaltiger Praktiken in der Textilindustrie. Ihr Ziel ist es, den Herstellungsprozess von Textilien so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.
Bildung und frühe Erfahrungen von Antje
Antje von Dewitz habe als Unternehmerstochter nie großes Interesse an einer Karriere im Familienunternehmen gehabt. Stattdessen suchte sie nach Möglichkeiten, die Welt zu verbessern, was sie zu einem interdisziplinären Studium in Passau führte. Ihre vielfältigen Praktika in verschiedenen Organisationen, darunter Frauen- und Umweltorganisationen, führten sie letztendlich zu VAUDE, wo sie eine Leidenschaft für Wirtschaft und dessen Einfluss auf Nachhaltigkeit entdeckte. Dies stellte einen Wendepunkt in ihrem Leben dar, der ihr half, die Bedeutung von Verantwortung in der Wirtschaft zu verstehen.
Die Herausforderungen in der Textilproduktion
Antje von Dewitz spricht über die Herausforderungen, denen sich VAUDE gegenübersieht, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Materialien. Sie berichtet von der Notwendigkeit, innovative Materialien zu finden und alte, umweltbelastende Praktiken abzulegen. Dies erfordert erhebliche Investitionen und Forschung, da viele bestehende Produkte auf traditionellen, umweltschädlichen Materialien basieren. Jedoch konnte VAUDE bereits große Fortschritte in ihrem Engagement für Nachhaltigkeit erzielen.
VAUDE und die Umstellung auf nachhaltige Praktiken
VAUDE hat sich darauf konzentriert, seine Produkte nachhaltiger zu gestalten, indem es Recycling und Umweltschutz in den Mittelpunkt seiner Unternehmensstrategie stellt. Antje von Dewitz berichtet, dass das Unternehmen beginnt, seine gesamte Kollektion auf recycelte und biobasierte Materialien umzustellen. Dieses Ziel umfasst die Einführung von neuen Materialien, etwa das Ersetzen traditioneller Stoffe durch pflanzliche Alternativen. Die Veränderungen sollen nicht nur umweltfreundlicher sein, sondern auch ein Signal für andere Unternehmen in der Branche senden.
Innovationsprozess bei VAUDE
VAUDE hat ein achtköpfiges Innovationsteam eingerichtet, das sich mit der Entwicklung neuer Materialien und Lösungen beschäftigt. Die Teammitglieder arbeiten an der Untersuchung und Verbesserung bestehender Produkte sowie an der Schaffung neuer, umweltfreundlicher Alternativen. Der Innovationsprozess umfasst auch die Zusammenarbeit mit Universitäten und anderen Unternehmen, um den Wissensaustausch zu fördern. Diese strategische Partnerschaft ermöglicht es VAUDE, Trends in der Branche frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.
Die Rolle von Vertrauen in Unternehmenskulturen
Antje von Dewitz betont die Bedeutung von Vertrauen und Transparenz innerhalb des Unternehmens. Eine offene Kommunikation und die Bereitschaft zur Reflexion sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg von VAUDE. Durch die Förderung von Vertrauen und Mitverantwortung können Mitarbeiter effektiver miteinander arbeiten und die Unternehmensziele schneller erreichen. Diese Werte fördern auch eine positive Unternehmenskultur, die Talent anzieht und die Mitarbeiterbindung verbessert.
Gemeinwohlökonomie und soziale Verantwortung
Die Gemeinwohlökonomie fördert die Verantwortung von Unternehmen für soziale und ökologische Belange. Antje von Dewitz ist eine Verfechterin dieser Philosophie und glaubt an eine ganzheitliche Betrachtung der Unternehmensverantwortung. Sie setzt sich dafür ein, dass Unternehmen nicht nur Profit maximieren, sondern auch gesellschaftliche und ökologische Werte in ihrer Geschäftsstrategie berücksichtigen. Diese Sichtweise könnte langfristig zu einem faireren und nachhaltigeren Wirtschaftssystem führen.
Ein Blick in die Zukunft: Konsumverhalten und nachhaltige Entscheidungen
VAUDE erkennt, dass sich das Konsumverhalten verändert und die Verbraucher zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legen. Antje von Dewitz nimmt an, dass Kunden künftig weniger kaufen, aber mehr für nachhaltige Produkte ausgeben werden. Das Unternehmen plant, den Dienstleistungssektor auszuweiten, um die Bedürfnisse umweltbewusster Verbraucher zu erfüllen. Indem VAUDE auf Dienstleistungen wie Vermietung, Reparaturen und Upcycling setzt, will es der Ressourcenverschwendung entwachsen.
Schlussfolgerung und persönliche Reflexion
Antje von Dewitz ermutigt andere Unternehmer, Verantwortung zu übernehmen und den Weg in Richtung Nachhaltigkeit zu beschreiten. Ihre Erfahrungen zeigen, dass es möglich ist, ein florierendes Unternehmen zu führen, während man gleichzeitig ökologische und soziale Werte respektiert. Der Schlüssel dazu liegt in der Schaffung einer offenen, vertrauensvollen Kultur, die Innovation und Reflexion fördert. Letztlich stellt sie fest, dass die Herausforderungen, denen Unternehmen gegenüberstehen, Chancen für Wachstum und Veränderung darstellen.
Ich freue mich heute Antje von Dewitz als Gast in meinem Podcast begrüßen zu dürfen.
Antje ist seit 2009 Geschäftsführerin vom Outdoor-Ausstatter Vaude und engagiert sich seit mehreren Jahren dafür, bessere Standards für Nachhaltigkeit in der Textilindustrie zu etablieren.
Sie erklärt, wie man die Probleme der Nachhaltigkeit in dieser Branche bewältigen kann, was man unter dem Begriff „Gemeinwohlökonomie“ versteht und was die Politik dazu beitragen könnte, um Unternehmen die Einhaltung ökologischer Standards zu ermöglichen. Wir sprechen außerdem über Antjes Werdegang, wie sie es bereits zum Berufseinstieg geschafft hat, Karriere und Familie unter einen Hut zu bekommen und warum Kinder nicht immer eine Einschränkung bedeuten.
Hier gehts zur Videoversion: https://youtu.be/5NZ0bJ1ASoQ
Tims YouTube-Channel: https://www.youtube.com/user/timgabelofficial
Tim Instagram-Profil: https://www.instagram.com/tim_gabel/