Future Histories

S01E26 - Philipp Staab zu digitalem Kapitalismus

Apr 19, 2020
Philipp Staab, Professor für Soziologie an der Humboldt-Universität und Autor des Buches "Digitaler Kapitalismus", teilt seine Einblicke in die Dynamiken des digitalen Kapitalismus. Er analysiert die Macht großer Plattformen und deren Einfluss auf den Markt. Zudem thematisiert er die sozialen Ungleichheiten und die Herausforderungen der Modern Monetary Theory. Staab wirft essentielle Fragen zur Machtkonzentration und dem Datenschutz auf und plädiert für eine Rückkehr zu einer politisch orientierten Ökonomie, um neue ökonomische Strukturen zu gestalten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Digitaler Kapitalismus

  • Digitaler Kapitalismus wird von großen Tech-Unternehmen wie Google und Apple angeführt.
  • Sie bauen proprietäre Märkte auf, auf denen andere Firmen agieren und Gebühren zahlen.
ANECDOTE

Mythos Silicon Valley

  • Der Mythos der Garagen-Gründungen im Silicon Valley wird von Staab dekonstruiert.
  • Staatliche Investitionen und Finanzmärkte spielten eine große Rolle.
INSIGHT

Finanzmärkte und Technologie

  • Finanzmärkte beeinflussten die Technologieentwicklung durch Hochfrequenzhandel.
  • Quants, Experten für Algorithmen, wanderten von der Finanzbranche ins Internet ab.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app