CO2-Preis im Wandel – der europäische Emissionshandel steht vor einem tiefgreifenden Umbau. In dieser Nachgehakt-Folge sortieren wir die wichtigsten Entwicklungen rund um den EU ETS, CBAM und ETS II. Was bedeutet das für Industrie, Politik und Gesellschaft?
Unsere Gäste Dr. Constanze Adolf und Marcel Linnemann haben sich intensiv mit dem Thema beschäftigt – nicht nur in dieser Folge, sondern auch in ihrem aktuellen Buch Der Europäische Emissionshandel, erschienen beim Springer Verlag.
Constanze Adolf, Marcel Linnemann (2025): Der Europäische Emissionshandel
Ergänzende Hörempfehlung: Folge #84 Nachgehakt - EU-Klimaschutzpolitik (mit Dr. Felix Christian Matthes)
Struktur des Gesprächs & Kapitelmarken:
- Das Warum: Internalisierung externer Kosten
- Die europäische Klimaschutzarchitektur
- Die Funktionsweise des ETS
- Das Ende der kostenlosen Zuteilung
- Die praktische Umsetzung des ETS I und ETS II
- Die Akzeptanz
- Die Marktstabilitätsreserve (MSR)
- Das Fazit: Warum reicht der ETS alleine nicht?
- Der Ausblick: Gibt es vergleichbare Systeme auf der Welt