
Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik #107 Nachgehakt - Europäische Emissionshandel (mit Dr. Constanze Adolf und Marcel Linnemann)
Jul 25, 2025
Dr. Constanze Adolf, Emissionshandelsexpertin mit jahrelanger Erfahrung in Brüssel, und Marcel Linnemann, Fachmann für Stadtwerke mit IT-Hintergrund, erläutern den tiefgreifenden Wandel im europäischen Emissionshandel. Sie diskutieren die Internalisierung externer Kosten und die Herausforderungen bei der Umsetzung von ETS I und II. Außerdem thematisieren sie den CO2-Grenzausgleich (CBAM) und dessen Auswirkungen auf die Industrie. Abschließend betonen sie, dass der ETS allein nicht ausreicht, um effektive Klimaziele zu erreichen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Marktversagen Als Ursprung Des Klimaproblems
- Klimawandel ist das Ergebnis eines Marktversagens, weil Verursacher externe Kosten nicht tragen.
- Der EU-ETS versucht, diese Kosten über einen Preis für Emissionen systematisch einzupreisen.
Die Dreiteilige EU-Klimarchitektur
- Die EU-Klimarchitektur kombiniert ETS, Lastenteilungsverordnung und LULUCF-Senken.
- Diese Instrumente ergänzen sich und generieren Einnahmen für Innovation und soziale Maßnahmen.
Cap‑And‑Trade Verstehen Und Planen
- Verstehe den ETS als Cap‑and‑Trade mit jährlichem Budget und fallendem Cap.
- Plane Beschaffung und Hedging strategisch, weil Auktionen und Budget das Angebot bestimmen.

