Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. cover image

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

Sollten wir uns häufiger langweilen?

Apr 23, 2023
Joanna Kollert, freie Journalistin, diskutiert die oft gefürchtete Langeweile. Sie erklärt, dass Langeweile mehr ist als nur Zeitverschwendung und uns vielmehr unsere Bedürfnisse offenbart. Kollert beleuchtet auch die positiven Seiten: Langeweile kann die Kreativität anregen und unser Selbstbewusstsein fördern. Zudem erfährt der Zuhörer, wie moderne Ablenkungen, vor allem durch Smartphones, unsere Fähigkeit, Langeweile zu empfinden, einschränken. Eine spannende Reflexion über das 'Nichts-Tun' und die Bedeutung für unsere Selbstwahrnehmung.
13:14

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Langeweile ist nicht nur ein unangenehmes Gefühl, sondern spiegelt unsere Bedürfnisse und Erwartungen wider, die oft unerfüllt bleiben.
  • Die Fähigkeit, Langeweile zuzulassen, fördert kreative Denkprozesse und hilft uns, unsere emotionalen Bedürfnisse besser zu erkennen.

Deep dives

Die Definition von Langeweile

Langeweile wird als unangenehmes Gefühl beschrieben, das entsteht, wenn man das Verlangen nach einer befriedigenden Aktivität verspürt, diese aber nicht ausführen kann. Beispielsweise bleibt das Bedürfnis nach Beschäftigung ungestillt, wenn man trotz mitgeführtem Buch oder Serien nicht in der Lage ist, sich auf diese Aktivitäten einzulassen. Psychologe Dr. Eastwood definiert Langeweile daher als das Empfinden, bestimmte Aktivitäten seien nicht ausreichend erfüllend. Dies verdeutlicht, dass Langeweile nicht nur die Abwesenheit von Beschäftigung ist, sondern stark mit persönlichen Bedürfnissen und Erwartungen verknüpft ist.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app