Die aktuellen PCE-Daten zeigen einen leichten Anstieg der Inflation, was die Märkte verunsichert. Anleger nehmen Gewinne mit in das lange Wochenende, während der S&P 500 Rekorde feiert. Im Fokus steht Nvidia, dessen Aktie aufgrund von Alibaba's neuen Chips unter Druck gerät. Zudem wird die Rolle der FED und die Auswirkungen der Abberufung eines Vorstandes durch Trump thematisiert. Auch die wirtschaftliche Lage in Deutschland und die Herausforderungen durch KI sowie die Altersstruktur der Gesellschaft werden angesprochen.
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien
Die Wall Street geht mit leichten Verlusten ins lange Wochenende: Nach neuen Rekorden beim S&P 500 und soliden Nvidia-Zahlen nehmen viele Anleger Gewinne mit. Frische Inflationsdaten zeigen, dass steigende Preise weiter ein Risiko bleiben – der Kern-PCE legte im Juli um 2,9 % zu und beschleunigte sich damit leicht. Im Fokus steht erneut Nvidia: Die Aktie gab im vorbörslichen Handel nach, nachdem bekannt wurde, dass Alibaba einen eigenen High-End-Chip entwickelt, um die Lücke in China zu schließen. Auch Caterpillar warnte vor milliardenschweren Zolleffekten, Dell fiel nach verhaltener Prognose. Trotzdem blicken die Märkte auf einen starken August zurück: Dow +3,4 %, S&P 500 +2,6 %, Nasdaq +2,8 %.
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html