

Wie löst man schier unlösbare Probleme, Jens Dorn (Otto Group) - Folge 191
Jens Dorn ist Spezialist für knifflige Problemlösungen bei Deutschlands E-Comerce Giganten, der Otto Group. In dieser Episode von Rocketfuel diskutiert robotspaceship CEO Oliver Kemmann nicht nur die Innovationsfähigkeit eines inhabergeführten Unternehmens, wie der der Otto Group, sondern auch die Position Deutschlands in der Welt und den technologischen Fortschritt.
Jens Herangehensweise an Probleme und seine Interessen hat er schon früh in seinem Leben entdecket und weiter entwickelt, sein Werdegang und seine Neugierde sind der entscheidende Bestandteil seiner Fähigkeit zur Problemlösung. Jens' Denkweise und Mustererkennung werden diskutiert, sowie sein Lernansatz und seine Erfahrungen mit seinem ersten Unternehmen, der "Agentur für ungelöste Probleme".
In diesem Gespräch geht es um verschiedene Themen im Zusammenhang mit Innovation und Problemlösung. Jens Dorn erläutert den Wert von Wissen. Er betont die Bedeutung einfacher Lösungen und teilt einige spektakuläre Aufträge, die er bearbeitet hat. Dorn beschreibt auch seine Verantwortungsbereiche bei Otto und spricht über dynamische Steuerung und Optimierung. Er erläutert die Bedeutung von Innovationen bei Otto und diskutiert den Kulturwandel im Unternehmen. Dorn teilt seine Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit externen Unternehmen und betont die Notwendigkeit, Schmerzpunkte anzusprechen. Er spricht auch über seine Inspirationsquellen und zukünftige Entwicklungen.
Takeaways
- Aufzählungs-TextDie Otto Group ist ein bedeutendes Unternehmen in der E-Commerce-Branche und engagiert sich stark für Nachhaltigkeit.
- Aufzählungs-TextDeutschland hat eine herausfordernde Position in Bezug auf den technologischen Fortschritt und sollte sich stärker engagieren.
- Aufzählungs-TextJens Dorn hat eine einzigartige Herangehensweise an Probleme und ist sehr neugierig und lernbereit.
- Aufzählungs-TextEinfache Lösungen können oft effektiver und kostengünstiger sein als komplexe.
- Aufzählungs-TextDie Zusammenarbeit mit externen Unternehmen kann zu innovativen Lösungen führen.
- Aufzählungs-TextEs ist wichtig, Schmerzpunkte anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Die Entwicklung von KI-Modellen und die Automatisierung von Prozessen bieten große Chancen für die Zukunft.
Chapters
00:00 Vorstellung von Jens Dorn und seine Rolle bei Otto 01:14 Die Otto Group und ihre Bedeutung 03:42 Die Position von Deutschland in der Welt 04:45 Deutschland und der technologische Fortschritt 06:47 Jens Dorns Herangehensweise und Interessen 10:11 Jens Dorns Werdegang und Neugierde 12:26 Jens Dorns frühe Neugierde und Problemlösungsfähigkeiten 14:21 Jens Dorns Denkweise und Mustererkennung 15:20 Jens Dorns Lernansatz und Agentur für ungelöste Probleme 17:59 Beispiel für ein ungelöstes Problem 18:49 Kosten einer Fettabscheidepumpe 19:27 Wert des Wissens 20:22 Einfache Lösungen 22:25 Spektakuläre Aufträge 23:20 Verantwortungsbereiche bei Otto 25:07 Dynamische Steuerung und Optimierung 26:29 Innovationen bei Otto 27:49 Kulturwandel bei Otto 28:20 Zusammenarbeit mit externen Unternehmen 29:27 Herausforderungen bei der Zusammenarbeit 32:44 Schmerzpunkte ansprechen 35:14 Bedeutung von Schmerzpunkten 36:46 Inspiration und Wissensgewinn 37:30 Proteinvorhersage und Medikamentenentwicklung 39:02 Mustererkennung und Generalisierung 42:34 Zukünftige Entwicklungen