Weltspiegel Podcast cover image

Weltspiegel Podcast

Extra | Massendemos in der Türkei: Ist Erdogans Herrschaft am Ende?

Mar 27, 2025
Uwe Lueb, ARD-Korrespondent in Istanbul, berichtet über die massiven Demonstrationen gegen Präsident Erdoğan, die aus der Verhaftung des beliebten Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu hervorgingen. Yaşar Aydın, Experte für Türkei-Studien, analysiert die zurückhaltende Reaktion Deutschlands und der EU auf die Proteste. Besondere Aufmerksamkeit gilt der jungen Generation, die für politische Veränderungen eintritt, und der Unzufriedenheit über wirtschaftliche Herausforderungen, die die Stimmung in der Bevölkerung weiter anheizen.
31:57

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die massiven Proteste gegen Präsident Erdoğan in der Türkei zeigen eine tiefgreifende Unzufriedenheit mit der politischen und wirtschaftlichen Lage des Landes.
  • Die Reaktionen der türkischen Community in Deutschland verdeutlichen die gespaltenen Ansichten und den Kampf um demokratische Werte unter den Diasporagemeinschaften.

Deep dives

Die Proteste gegen Präsident Erdogan

In der Türkei finden massive Proteste statt, die als die größten gegen Präsident Erdogan seit über einem Jahrzehnt angesehen werden. Viele junge Menschen demonstrieren trotz eines Demonstrationsverbots und sind entschlossen, gegen die Ungerechtigkeiten zu kämpfen, die sie erleben. Die Suspendierung und Festnahme des ehemaligen Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem Imamoglu, hat diese Protestwelle ausgelöst, die sich über das ganze Land ausbreitet. Die Demonstranten kündigen an, so lange zu protestieren, bis Neuwahlen einberufen werden oder Imamoglu freigelassen wird.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner