Sonne in mir - hochsensibel, frei.

#26: Wieso HSPs oft vom Imposter-Syndrom betroffen sind und woran du es bei dir erkennst

Mar 24, 2024
In dieser Folge wird das Imposter-Syndrom tiefgründig untersucht. Es wird erklärt, warum Hochsensible oft unter diesem Syndrom leiden und wie Kindheitserfahrungen den Selbstwert beeinflussen können. Jessica nennt sieben Anzeichen, die auf das Hochstapler-Phänomen hinweisen, und beleuchtet die Verbindung zu Hochbegabung. Praktische Schritte zur Überwindung der Selbstzweifel werden vorgestellt, darunter Journaling und das Teilen der eigenen Einzigartigkeit. Ein inspirierendes Zitat von Marie Curie rundet das Gespräch ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Imposter-Syndrom Als Wahrnehmungsverzerrung

  • Das Imposter-Syndrom ist der anhaltende Glaube, als Betrüger entlarvt zu werden.
  • Es ist keine diagnostizierte Störung, sondern eine psychologische Verzerrung der Wahrnehmung.
INSIGHT

Tiefe Verarbeitung Erhöht Risiko

  • Hochsensible verarbeiten Informationen tiefgründiger und unterscheiden sich dadurch stärker vom Mainstream.
  • Gerade diese Abweichung kombiniert mit ungenutztem Potenzial fördert das Imposter-Phänomen.
INSIGHT

Blicke Werden Zu Beweisen

  • HSP interpretieren neutrale Signale schnell als Beweis eigener Unzulänglichkeit.
  • Dieses Suchen nach Bestätigung aus äußeren Details nährt die Trennung von anderen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app