Hinterzimmer cover image

Hinterzimmer

Corona Fake-News: Glauben statt Wissen | Prof. Peter Filzmaier | Hinterzimmer #035

Mar 20, 2020
Prof. Peter Filzmaier, ein renommierter Experte für politisch gesteuerte Informationen, beleuchtet die Herausforderungen im Informationszeitalter. Er diskutiert, wie man zwischen Fakten und Fälschungen während der Corona-Pandemie unterscheidet. Besonders kritisch wird die Rolle von sozialen Medien bei der Verbreitung von Fake News betrachtet. Filzmaier erklärt die Bedeutung von vertrauenswürdigen Quellen und Medienkompetenz. Außerdem thematisiert er die Reaktion der Bevölkerung auf Corona-Maßnahmen und die Krisenkommunikation der Politik.
15:07

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Überprüfung von Informationsquellen ist entscheidend, um zwischen vertrauenswürdigen Daten und Verschwörungstheorien zu unterscheiden.
  • Vertrauen in wissenschaftliche Expertise und transparente Kommunikation sind unerlässlich, um Fehlinformationen und Unsicherheiten in der Bevölkerung zu begegnen.

Deep dives

Herausforderung der Informationsüberflutung

Der momentane Informationsfluss rund um das Coronavirus ist überwältigend und kombiniert eine Vielzahl von Zahlen, Theorien und Verschwörungsideen. In den sozialen Medien kursieren leicht falsche Informationen, die die Ursprünge und Entwicklungen des Virus betreffen. Es ist wichtig, sich auf verlässliche Datenquellen zu stützen und Originalquellen zu konsultieren, insbesondere offizielle Stellen wie das Gesundheitsministerium oder renommierte Institutionen wie die Johns Hopkins University. Der Mangel an Vertrauen in Institutionen und Experten trägt zur Verbreitung von Unsicherheiten und sogenannten Fake News bei.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner