Die Großen Fragen in 10 Minuten

Warum töten wir?

Sep 7, 2022
Warum ist Mord in der heutigen Gesellschaft so selten? Historische Gewalt wird mit archäologischen Funden verknüpft, die hohe Sterberaten in frühen Menschengruppen belegen. Interessant wird der Vergleich mit Tierverhalten als natürliche Grundlage für Gewalt. Diskutiert werden auch gesellschaftliche Sanktionen sowie die Psychologie der Täter, einschließlich Geschlechterunterschiede und Motivationen wie Eifersucht und Macht. Zudem wird untersucht, warum Menschen Hemmungen überwinden und welches Gewicht der Distanz zum Opfer dabei spielt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gewaltrückgang Seit Den Urzeiten

  • Frühe Menschen starben deutlich häufiger durch Gewalt als heute, etwa jeder dritte Mensch laut archäologischen Schätzungen. Heute töten wir rund 10.000-mal weniger als in den Anfängen der Menschheit.
INSIGHT

Zivilisation Als Gewaltdämpfer

  • Zivilisation, Moral und Recht ersetzen das Recht des Stärkeren und reduzieren Tötungen in vielen Gesellschaften. Allerdings bleiben tödliche Konflikte bei Tieren und in ärmeren Regionen häufiger.
ANECDOTE

Rechtsmediziners Beobachtungen

  • Benjamin Ondruschka beschreibt, dass viele Tötungsdelikte im Kontext von Affekt oder jahrelanger Demütigung passieren. Er nennt auch seltene Fälle, in denen Täter das Töten als sinnliche Erfahrung suchen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app