Avik Mukhija, Co-Founder und CEO von Freshflow, einem KI-Dispositionssystem für Ultrafrischwaren, teilt spannende Einblicke in die Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels. Er erklärt, wie seine Masterarbeit zur Lösung von Food Waste im Supermarkt führte. Avik diskutiert die Rolle von KI bei der Verbesserung der Bestandsoptimierung und der Vorhersage von Verkaufszahlen. Seine Erfahrungen mit großen Einzelhändlern wie Edeka und Carrefour sowie die Herausforderungen beim Aufbau eines innovativen Startups im Lebensmittelbereich machen das Gespräch besonders fesselnd.
23:05
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
KI-Optimierung für Frischwaren
Freshflow nutzt KI speziell für die ultra frische Lieferkette, um Food Waste bei Obst und Gemüse zu reduzieren.
Die Optimierung der Bestellmengen im Einzelhandel ist der aktuelle Fokus mit messbaren Effekten.
insights INSIGHT
Herausforderungen bei Obst & Gemüse
Obst und Gemüse sind komplex wegen variabler Haltbarkeit und oft ungenauer Bestandsführung.
Supermarktsysteme wissen deshalb selten genau, wie viel von welchem Artikel vorliegt.
volunteer_activism ADVICE
Pitch für Einzelhändler
Beim Pitch an Einzelhändler sollte der Fokus auf Margenverbesserung durch Waste-Reduktion liegen.
Auch die Steigerung der Warenverfügbarkeit ist ein starkes Verkaufsargument für Retailer.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In dieser Folge spricht Jan Thomas mit Avik Mukhija, Co-Founder und CEO von Freshflow, dem ersten auf Ultrafrischwaren spezialisierten KI-Dispositionssystem in Europa. Avik – in der Schweiz aufgewachsen, mit indischen Wurzeln – hat an der ETH Zürich einen Master in Machine Learning gemacht und bereits während seiner Masterarbeit das Problem entdeckt, das Freshflow heute löst: Bestandsoptimierung bei Obst und Gemüse.
Das Startup will Food Waste im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) drastisch reduzieren – mit einem KI-gestützten System, das Wetterdaten, Verkaufszahlen und Produkthaltbarkeit automatisch berücksichtigt und damit die Arbeit der Obst- und Gemüseabteilungen revolutioniert.
Themen dieser Folge:
Wie aus einer Masterarbeit ein skalierbares ClimateTech-Startup wurde
Warum klassische Auto-Dispo-Systeme bei Obst & Gemüse versagen
Wie Freshflow mit Machine Learning und Forecasting den Unterschied macht
Echte Einsparungen: weniger Verderb, weniger Out-of-Stocks, höhere Marge
Einblick in Kunden wie Edeka, Carrefour & Co.
Die besondere Herausforderung beim Aufbau in einem operativ anspruchsvollen Segment
Persönlicher Werdegang von Avik – von China über Zürich bis Berlin
Was Investoren wie Capnamic, World Fund und Caesar Ventures überzeugt hat
Freshflow wurde 2022 gegründet, hat bereits über 6 Mio. Euro eingesammelt und wird als Schlüsselakteur im Bereich Retail AI und Food Waste Reduction gehandelt.
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.