

🏡 Wem gehört Deutschlands Wohnraum? Privatleute vs. Investoren
May 13, 2025
Über 80 % der Wohnungen in Deutschland sind im Besitz von Privatpersonen, während institutionelle Anleger zunehmend aufholen. Die Verteilung von Wohnimmobilien wird analysiert, wobei der hohe Anteil an Privatbesitz hervorgehoben wird. Zudem werden Herausforderungen wie der Wohnraummangel und die wachsende Nachfrage nach Immobilien thematisiert. Es wird diskutiert, was dies für den Markt bedeutet und welche Chancen sich daraus ergeben.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Marktanteile Wohnimmobilienbesitz
- Rund 82 bis 85 Prozent der Wohnimmobilien in Deutschland sind in Privatbesitz.
- Institutionelle Investoren besitzen nur etwa 15 bis 18 Prozent, holen aber zunehmend auf.
Attraktivität des deutschen Wohnimmobilienmarktes
- Deutschland ist nach den USA einer der attraktivsten Wohnimmobilienmärkte weltweit.
- Große Deals über 100 Millionen Euro sind häufig, besonders bei Mehrfamilienhäusern.
Wachstum urbaner Haushalte und Wohnraummangel
- Deutschland wird bis 2035 die höchste Zahl an städtischen Haushalten in Europa haben.
- Nachfrage nach Wohnraum steigt, Neubau bleibt jedoch hinterher, was Angebot knapp macht.