
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova Katharina Weitz, warum haben wir solche Angst vor Künstlicher Intelligenz?
Mar 8, 2023
Katharina Weitz, Science-Slammerin und Expertin für Künstliche Intelligenz, spricht über die Ängste, die wir gegenüber KI hegen. Sie erklärt, dass obwohl KI beeindruckend wirkt, sie Emotionen nur simuliert und keine eigene Meinung hat. Weitz diskutiert die ethischen Fragen der KI-Nutzung im Alltag und wie soziale Bindungen an Roboter unser Leben beeinflussen können. Besonders interessant ist ihre Sicht auf die Kontrolle über KI-Systeme und die Notwendigkeit gesellschaftlicher Debatten, um die Technologie sinnvoll zu gestalten.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kontrollverlust Treibt KI-Ängste
- Die Angst vor KI rührt stark von der Furcht, die Kontrolle zu verlieren und dem Unbekannten gegenüberzustehen.
- Menschen projizieren schnell Bewusstsein und Empfindungen auf kommunizierende Systeme, auch wenn diese keines haben.
Bindung Zu Alltäglichen Robotern
- Katharina erzählt von Staubsaugerrobotern, zu denen Menschen überraschend Bindungen aufbauen.
- Bei einem Chatbot kann überzeugende Sprache fälschlich Bewusstsein suggerieren, obwohl keines vorhanden ist.
Überzeugungskraft ≠ Wahrheit
- Sprachliche Überzeugungskraft von Systemen wie ChatGPT darf nicht mit Faktentreue verwechselt werden.
- Systeme können so wirken, als hätten sie Meinungen oder Gefühle, obwohl sie nur Texte generieren.



