
 ChainlessLIFE
 ChainlessLIFE #221 Energiekrise und Geldsystem! Mit Maurice Höfgen über die Zukunft des Euros und was hinter der aktuellen Energiekrise steckt (TEIL 2)
 Dec 14, 2022 
 Maurice Höfgen, Ökonom und Betriebswirt mit Erfahrung im Bundestag und Autor mehrerer Bücher, taucht tief in die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen ein. Er diskutiert die Stabilität des Geldsystems und die potenziellen Auswirkungen eines digitalen Euros. Die Ursachen der Energiekrise werden umfassend betrachtet, insbesondere im Kontext geopolitischer Krisen wie dem Ukraine-Konflikt. Zudem wird die Komplexität von Sanktionen und die Verantwortung in Krisenzeiten beleuchtet, während Höfgen wertvolle Einblicke und Perspektiven teilt. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Stabilität des Geldsystems
- Das Geldsystem in Deutschland und Europa ist stabil, trotz aktueller Inflation.
- Hyperinflationen entstehen nur bei schweren Angebotsschocks, nicht durch Geldmengenausweitung allein.
Verstehen hilft bei Geldentscheidungen
- Verstehe das Geldsystem, bevor du finanzielle Entscheidungen triffst.
- Glaube nicht unreflektiert an Crash-Propheten oder Hyperinflationsszenarien.
Ursachen der Energiekrise
- Die Energiekrise entstand durch sinkende Produktion während Corona und Kriegssanktionen.
- Günstiger Wind- und Solarstrom wird am Markt zum teuren Gasstrompreis verkauft, was Strompreise treibt.




