Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Komfortzone: Wann sie uns ausbremst und wie wir sie sanft erweitern

23 snips
Oct 15, 2025
Die Komfortzone kann angenehm sein, doch sie bremst auch unsere Entwicklung. Eine Expertin erklärt, wie viel Sicherheit gut ist und wann es sinnvoll ist, die Komfortzone zu verlassen. Zudem werden Strategien vorgestellt, um diese sanft zu erweitern. Ein weiteres spannendes Thema sind die unerwarteten Vorteile schlechter Laune, die unser Denken schärfen und überzeugendere Argumente fördern kann. So zeigt sich, dass auch negative Emotionen wertvolle kognitive Vorteile mit sich bringen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Komfortzone Gibt Sicherheit, Kann Stillstand Bringen

  • Die Komfortzone bietet Sicherheit, vertraute Routinen und reduziert Stress.
  • Langfristig kann Ausschließlichkeitsverweilen Wachstum verhindern und zu Reizarmut führen.
INSIGHT

Drei Stresszonen Erklären Lernmöglichkeiten

  • Es gibt unterschiedliche Stresszonen: keine Belastung, förderlicher Eustress und schädlicher Distress.
  • Eustress stimuliert Lernen und Entwicklung, Distress überfordert und schadet.
ADVICE

Regelmäßig Innehalten Und Rückkopplen

  • Höre in dich hinein und frage regelmäßig: Wie geht es mir dabei und was brauche ich?
  • Bewege dich schrittweise im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Herausforderung, ohne zu verkrampfen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app