Zehn Minuten Wirtschaft

Der große Kreditkartenbetrug: Das müsst ihr wissen!

6 snips
Nov 7, 2025
Die jüngste Razzia gegen ein riesiges Kreditkartenbetrugsnetzwerk sorgte für Aufsehen. Vier Millionen Menschen wurden betrogen, mit einem Schaden von 300 Millionen Euro. Betrüger nutzten gestohlene Karten, gründeten Scheinfirmen und verschleierten Abbuchungen mit kryptischen Verwendungszwecken. Julia erklärt, wie man seine Karte überprüft und was man beachten sollte, um sich zu schützen. Mangelnde Kontrolle und interne Komplizenschaft ermöglichten den Betrug über fünf Jahre. Praktische Tipps und technische Maßnahmen runden das Thema ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Großmaßstäblicher Abonnementbetrug

  • Zwischen 2016 und 2021 stahlen drei mutmaßliche Netzwerke massenhaft Kreditkartendaten und erstellten 19 Millionen gefälschte Abos.
  • Rund 4,3 Millionen Karteninhaber in fast 200 Ländern wurden betroffen; der Schaden beträgt etwa 300 Mio. Euro.
INSIGHT

Scheinfirmen und Fake-Shops als Tarnung

  • Die Täter nutzten Scheinfirmen in Großbritannien und Zypern und schalteten rund 2.000 Fake-Websites für Streaming, Dating und Unterhaltung.
  • Über diese Seiten setzten sie gefälschte Abos auf, um Zahlungen mit gestohlenen Karten zu tarnen.
INSIGHT

Kleine Beträge, große Wirkung

  • Die Abbuchungen waren klein und mit kryptischen Verwendungszwecken versehen, sodass Karteninhaber sie meist nicht als Betrug erkannten.
  • Viele dachten, es handele sich um harmlose Zahlungen beim Bäcker oder Kiosk statt um Kreditkartenmissbrauch.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app