Kreative KI: "Wir müssen unsere Medienkompetenz weiter ausarbeiten“ | AI EXPLAINED
Aug 25, 2023
auto_awesome
Alexander Derno, Experte für Unternehmenskommunikation bei der Deutschen Telekom, diskutiert die faszinierenden Aspekte von Kreativität im Zeitalter der KI. Können Maschinen kreativ sein? Derno beleuchtet rechtliche Fragen zu KI-Kunst und deren Einfluss auf die Gaming-Industrie. Außerdem wird der kreative Einsatz von KI im Marketing anhand von humorvollen Beispielen betrachtet. Die Notwendigkeit von Medienkompetenz wird hervorgehoben, um die Herausforderungen und Chancen dieser technologischen Entwicklungen zu meistern.
Künstliche Intelligenz kann alltägliche kreative Aufgaben erledigen, wird jedoch in emotionalen und komplexen Bewertungen als limitiert angesehen.
Die Demokratisierung kreativer Prozesse durch KI-Tools ermöglicht es mehr Menschen, Inhalte ohne technische Vorkenntnisse zu erstellen, was neue Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich bringt.
Deep dives
Kreativität der Künstlichen Intelligenz
Die Diskussion über die Kreativität von Künstlicher Intelligenz (KI) hebt hervor, dass KI zur Lösung alltäglicher Aufgaben eingesetzt werden kann, jedoch im Vergleich zur menschlichen Kreativität als limitiert angesehen wird. Es wird zwischen Alltagskreativität und künstlerischer Kreativität unterschieden, wobei die künstlerische Kreativität traditionell als menschliches Vorrecht gilt. Studien zeigen, dass KI bei alltäglichen kreativen Aufgaben vergleichbare Ergebnisse wie Menschen erzielen kann, jedoch in emotionalen und komplexeren Bewertungen weniger zuverlässig ist. Diese Erkenntnisse werfen Fragen über die zukünftige Rolle der KI in kreativen Berufen auf, insbesondere in Bereichen wie Journalismus und Marketing, die von der schnellen Erstellung von Inhalten abhängig sind.
Demokratisierung von KI-Tools
Die Verfügbarkeit von KI-Tools hat zu einer Demokratisierung kreativer Prozesse geführt, was bedeutet, dass mehr Menschen Zugang zu Technologien haben, die früher komplex oder teuer waren. Dank dieser Entwicklungen können Menschen ohne technische Vorkenntnisse jetzt Inhalte erstellen und bearbeiten, und es entstehen neue Möglichkeiten der Kreativität. Ein Beispiel ist die Verwendung von KI zur Generierung von Marketingkonzepten, bei dem kreative Eingaben zu unerwarteten und unterhaltsamen Ergebnissen führten. Es wird jedoch auch darauf hingewiesen, dass diese Veränderungen Arbeitsplätze gefährden könnten, wobei der Fokus auf der Notwendigkeit liegt, neue, kombinierte Jobprofile zu schaffen, die die Fähigkeiten des Menschen und der Maschine ergänzen.
Zukunft des Journalismus und kreativer Inhalte
Die fortschreitende Integration von KI in den Journalismus könnte sowohl Automatisierung als auch neue Möglichkeiten für die Recherche und Inhaltsproduktion mit sich bringen. Während KI bestimmte Aufgaben wie das Durchforsten von Daten beschleunigen kann, erfordert journalistische Arbeit nach wie vor menschliches Urteilsvermögen und emotionale Intelligenz. Automatisierte Inhalte könnten zwar erleichtert werden, jedoch besteht die Gefahr einer Informationsüberflutung, was zu einer Herausforderung für die Qualität der Informationen führen könnte. In der Zukunft wird es daher entscheidend sein, Differenzierungsstrategien zu entwickeln und den Wert einzigartiger, kreativer Inhalte hervorzuheben, um in einer von KI dominierten Welt relevant zu bleiben.
Kreativität ist eine schöpferische Kraft, die in zwei Formen auftritt: Alltagskreativität und künstlerische Kreativität. Bislang galt Kreativität als eine sehr menschliche Eigenschaft, aber mit der Fähigkeit von KI, Texte und fotorealistische Bilder zu generieren, stellt sich die Frage: Ist Künstliche Intelligenz kreativ? Darüber diskutieren wir in der fünften Ausgabe des Telekom KI-Podcasts mit Alexander Derno, Experte für Unternehmenskommunikation bei der Deutschen Telekom.
Show Notes & Kapitelmarken:
01:54 | AI-Updates der Woche:
KI in der Gaming Branche
Urheberrechte auf KI Kunst
03:03 | Spotlight-Gespräch: KI und Kreativität
18:07 | Prompt Tipp der Woche: