
Table Today
Deep Tech: Wer investiert in die Zukunft, Herr Pollok?
Jan 3, 2025
Sebastian Pollok, Investor und Unternehmer, erklärt die Rolle Deutschlands bei Innovationen, besonders im Green-Tech-Bereich. Er sieht Chancen im aktuellen politischen Klima und betont die Bedeutung von Fairness im Wahlkampf. Die Gefahren von Fake News und deren Einfluss auf die Wähler sind ebenfalls zentrale Themen. Pollok schlägt Strategien vor, um Deutschlands Position in Deep Tech zu verbessern, und hebt die Innovationsagenda 2030 hervor. Darüber hinaus diskutiert er die Verbindung von Unternehmertum und Fortschritt in der Technologie.
27:43
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Sebastian Pollok hebt hervor, dass Deutschland durch Innovationen in Green-Tech und künstlicher Intelligenz eine Führungsrolle im globalen Wettbewerb anstreben kann.
- Im Wahlkampf wird Fairness als entscheidend angesehen, wobei die Bedeutung eines respektvollen Dialogs und der Umgang mit Fake News betont werden.
Deep dives
Ein harter Wahlkampf und die Suche nach Fairness
Der bevorstehende Wahlkampf wird als besonders herausfordernd wahrgenommen, da die Parteien darüber diskutieren, wie sie fair miteinander umgehen können. Der Einfluss von externen Akteuren, insbesondere aus dem Ausland, wird ebenfalls thematisiert, da er möglicherweise die Wahlergebnisse beeinflussen könnte. Es wird betont, dass der Umgang mit persönlichen Angriffen und Fake News im Wahlkampf kritisch betrachtet werden sollte und dass das Ziel der Parteien ein respektvoller Austausch sein sollte. Die Diskussion über die Fairness-Abkommen verdeutlicht, dass auch gegenseitige Beleidigungen zwischen den Parteien nicht ausgeschlossen sind, was die Frage aufwirft, wie ernsthaft solche Vereinbarungen tatsächlich sind.