

GAG473: Die Erfindung der Lochkarte
4 snips Oct 16, 2024
Die faszinierende Erfindung der Lochkarte wird beleuchtet, die einst Webstühle automatisierte und die Grundlage der modernen Datenverarbeitung schuf. Joseph-Marie Jacquard revolutionierte die Textilindustrie, während Herman Hollerith mit seinen Tabelliermaschinen die Volkszählung von 1890 effizienter machte. Zudem wird der spannende Zusammenhang zwischen frühen Automaten und Schlüsselpersonen wie Charles Babbage diskutiert. Amüsante Anekdoten und persönliche Erfahrungen der Sprecher runden die Betrachtungen zur Technologiegeschichte ab.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Jacquards Schicksal
- Joseph-Marie Jacquard, ein Seidenweber aus Lyon, verlor seine Werkstatt während der Französischen Revolution.
- Er floh und schloss sich der Armee an, kehrte aber später nach Lyon zurück, um seine Arbeit fortzusetzen.
Lochkarten: Vom Webstuhl zur Datenverarbeitung
- Jacquard verwendete Lochkarten, um seine Webstühle zu steuern und Muster zu erstellen.
- Diese Technik inspirierte später Herman Hollerith zur Entwicklung von Datenverarbeitungsmaschinen.
Holleriths Herkunft
- Herman Hollerith, Sohn deutscher Einwanderer, wurde in den USA geboren.
- Seine Eltern flohen nach dem Pfälzer Aufstand 1849 in die USA.