Die Großen Fragen in 10 Minuten

Warum wird man Terrorist?

7 snips
Apr 16, 2025
In dieser Folge wird die komplexe Frage behandelt, warum Menschen zu Terroristen werden. Experten diskutieren die Macht und Unsicherheit, die Terror vermitteln soll. Biografische Gemeinsamkeiten der Täter und das Phänomen der Rekrutierung werden beleuchtet. Es wird erläutert, wie emotionale Bindungen durch Rekrutierer entstehen. Zudem wird die Rolle von sozialen Medien und Netzwerken in der Radikalisierung junger Menschen thematisiert. Abschließend wird erforscht, wie Hass als Motiv für extreme Gewalt fungiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Terror Als Machtsignal

  • Terror verfolgt das Ziel, Macht und Angst sichtbar zu machen und zivile Opfer maximieren diese Wirkung.
  • Christine Weber erklärt, dass Terroristen so zeigen wollen: "Wir haben euch in der Hand."
INSIGHT

Gefühlte Ungerechtigkeit Führt Zur Anfälligkeit

  • Radikalisierung folgt oft Gefühlen von Entfremdung, Ungerechtigkeit und Sinnsuche in der eigenen Gruppe.
  • Dr. Klaas Pollmanns betont, dass Rekrutierer als Mentoren solche Menschen emotional begleiten und ansprechen.
ANECDOTE

Wie Rekrutierung Beginnt

  • Rekrutierer suchen gezielt nach vulnerablen Personen, auch online und geben sich fürsorglich.
  • Die Ansprache kann harmlos beginnen: Interesse zeigen, emotionale Begleitung, dann schrittweise Ideologie vermitteln.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app