Kreisky Forum Talks

Nils Kumkar: POLARISIERUNG

Oct 25, 2025
Nils C. Kumkar, Soziologe und Wissenschaftler an der Universität Bremen, taucht tief in die Debatte über Polarisierung ein. Umfragen zeigen, dass die Sorgen der Menschen oft unbegründet sind, dennoch bleibt die gefühlte Spaltung bestehen. Er diskutiert, wie soziale Medien Polarisierung durch schnelle Lagerbildung fördern und erklärt die Rolle klassischer Medien in der Verstärkung von Konflikten. Außerdem thematisiert er, wie der Rechtspopulismus durch das Besetzen vakanten Rollen erfolgreich wurde und schlägt vor, dass andere Parteien produktive Konflikte annehmen müssen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Sorge vs. empirische Realität

  • Umfragen zeigen breite Sorgen über Polarisierung, aber die Meinungen der Bürger*innen drifteten empirisch meist nicht auseinander.
  • Kumkar empfiehlt, nicht bei individuellen Einstellungen zu starten, sondern auf politische Kommunikation und Kontexte zu schauen.
INSIGHT

Polarisierung Als Deutungsfrage

  • Verschiedene Gruppen definieren "gute Politik" unterschiedlich, wodurch Polarisierung jeweils anderes bedeutet.
  • Für einige ist Polarisierung Ausgrenzung, für andere Störung von Expertenlösungen; deshalb entsteht Verwirrung im Diskurs.
INSIGHT

Kommunikation Formt Wahrnehmung

  • Menschen nehmen Polarisierung eher an der politischen Kommunikation als an ihren eigenen Meinungen wahr.
  • Was gesagt wird, hängt stark vom kommunikativen Kontext und nicht allein von Überzeugungen ab.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app