Was jetzt?

Kehrtwende zu Kickls Gunsten?

28 snips
Jan 6, 2025
Nach dem Rücktritt von Karl Nehammer könnte Herbert Kickl zum ersten rechtspopulistischen Kanzler Österreichs gewählt werden. Die überraschende Kehrtwende der ÖVP eröffnet neue Koalitionsgespräche mit der FPÖ. Führende FDP-Politiker bewerben ein Schwarz-Gelb-Bündnis mit der Union, trotz Skepsis bezüglich festgelegter Koalitionen. Außerdem wird der Neujahrs-Blues thematisiert und Tipps gegeben, um diese schwierige Zeit zu überwinden. Die Glaubwürdigkeitsprobleme der FDP stehen ebenfalls zur Debatte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Möglicher FPÖ-Kanzler

  • Nach dem Rücktritt von Karl Nehammer könnte Herbert Kickl Kanzler der FPÖ werden.
  • Die ÖVP zeigt sich offen für Gespräche, obwohl sie eine Koalition unter Kickl zuvor ausgeschlossen hatte.
INSIGHT

ÖVP und FPÖ Koalition

  • Die ÖVP bevorzugt eine Koalition mit der FPÖ unter Kickl, anstatt mit der SPÖ zu regieren.
  • Wirtschaftsnahe Kreise der ÖVP haben starke Vorbehalte gegen die SPÖ unter Andreas Babler.
ANECDOTE

Stockers Kehrtwende

  • Christian Stocker, der Nehammer ersetzt, lehnte Kickl und die FPÖ zuvor stark ab.
  • Er kritisierte Kickls Führung und die Radikalisierung der Partei.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app