

#33 Was sind die Kompetenzen der Zukunft, Herr Hoffmann?
Keywords
psychologische Kompetenzen, Resilienz, Teamfähigkeit, mentale Ökonomie, Arbeitswelt der Zukunft, Soft Skills, Unternehmensverantwortung, kognitive Transformation, Metakognition, Selbstführung
Inhalt
In dieser Episode des Radikalen Salons diskutieren Romy, Markus und Prof. Dr. Dr. Oliver Hoffmann über die psychologischen Kompetenzen der Zukunft, die Bedeutung von Resilienz und Teamfähigkeit, sowie die Rolle der Menschen in einer sich verändernden Arbeitswelt. Oliver teilt seine Perspektiven zur mentalen Ökonomie und den Herausforderungen, die Unternehmen und Individuen in der Zukunft erwarten. Die Diskussion beleuchtet auch die gesellschaftlichen Veränderungen, die durch technologische Entwicklungen und die Notwendigkeit einer neuen Wertschöpfungsarchitektur hervorgerufen werden.
Takeaways
- Die Entwicklung von psychologischen Kompetenzen ist entscheidend für die Zukunft.
- Resilienz und Teamfähigkeit sind zentrale Fähigkeiten in der Arbeitswelt.
- Metakognition ist die wichtige Fähigkeit, über das eigene Denken nachzudenken.
- Psychologische Sicherheit ist entscheidend für eine produktive Arbeitsumgebung.
- Die Zukunft der Arbeit erfordert eine Kombination aus technischen und sozialen Fähigkeiten.
Kapitel
00:00 Einführung in die psychologischen Kompetenzen der Zukunft
03:47 Die Entwicklung von Resilienz und Teamfähigkeit
09:13 Oliver Hoffmanns Werdegang und die mentale Ökonomie
12:58 Praktische Beispiele der mentalen Ökonomie
15:49 Die Rolle der Soft Skills in der Zukunft der Arbeit
19:51 Die Rolle der KI in der Zukunft
22:32 Gesellschaftliche Veränderungen durch Unternehmen
25:22 Kapitalismus und soziale Verantwortung
27:52 Die Verschmelzung von Staat und Unternehmen
30:25 Psychologische Kompetenzen der Zukunft
Unser Gast
Prof. Dr. Dr. Oliver Hoffmann ist Professor für Innovationsmanagement sowie Experte für Wirtschafts- und Innovationspsychologie. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den psychologischen Bedingungen zukunftsfähiger Arbeit, der Rolle mentaler Effizienz in dynamischen Märkten und den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Kommunikation, Kreativität und Entscheidungsprozesse. Neben seiner akademischen Tätigkeit berät er internationale Unternehmen und Privatklienten an der Schnittstelle von Technologie, Psychologie und strategischer Transformation. Als Vordenker einer psychologisch fundierten Arbeitswelt der Zukunft gilt er als Impulsgeber für Wirtschaft und Gesellschaft.
Links
Oliver bei LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/prof-dr-dr-oliver-hoffmann/