Das Thema

Das sind die #RussianCensorFiles

Feb 8, 2023
Marie-Louise Timcke, die das Datenteam der Süddeutschen Zeitung leitet, taucht in die dunkle Welt der russischen Zensur ein. Sie erklärt, wie die russische Behörde Ruskum Natsor die Medien kontrolliert und kritische Inhalte unterdrückt. Besonders spannend ist die Diskussion über den Einsatz von KI zur Überwachung und Zensur des Internets. Außerdem erfahren wir von Hackeraktivisten, die gegen autoritäre Regime kämpfen, und den ethischen Herausforderungen bei der Arbeit mit sensiblen Daten. Ein aufschlussreicher Blick auf Zensur und digitale Freiheit!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Überwachung harmloser Kommentare

  • Ein harmloser Kommentar einer Person namens Titiana auf YouTube wird von der russischen Zensurbehörde entdeckt und überwacht.
  • Selbst Beiträge aus dem Ausland können ins Visier der russischen Kontrolleure geraten.
INSIGHT

Ruskomnazor als Zensurzentrum

  • Ruskomnazor kontrolliert alle Informationskanäle in Russland, von Zeitungen bis zum Internet.
  • Internetanbieter müssen Software installieren, die den Datenverkehr überwacht, eine vollständige Kontrolle ist aber schwierig.
INSIGHT

Globale Suche versus Parallelwelt

  • Ruskomnazor muss das globale Internet durchsuchen, um unerwünschte Inhalte zu finden, da Russland nicht komplett vom globalen Netz getrennt ist.
  • Eigene russische Plattformen erleichtern die Zensur, da hier Inhalte schneller gelöscht werden können.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app