Gesundheitsgespräch cover image

Gesundheitsgespräch

Persönlichkeitsstörungen

Jan 22, 2025
Dr. Michael Rentrop, Chefarzt am KBO Inn-Salzach-Klinikum und Experte für Persönlichkeitsstörungen, spricht über Narzissmus und Borderline. Er erklärt, wie extreme Emotionen und kleine Auslöser das Leben der Betroffenen beeinflussen. Rentrop thematisiert die Herausforderungen für Familien und die Notwendigkeit schneller Interventionen. Zudem diskutiert er die Balance zwischen individueller Freiheit und der Notwendigkeit von Behandlungen sowie die Auswirkungen von Traumata auf die Identitätsfindung. Unterstützung ist für alle Beteiligten entscheidend.
42:57

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Persönlichkeitsstörungen wie Narzissmus und Borderline beeinflussen nicht nur das Leben der Betroffenen erheblich, sondern belasten auch deren soziale Beziehungen.
  • Eine frühzeitige Therapie und Unterstützung sind entscheidend für die Bewältigung von Persönlichkeitsstörungen und helfen, Stigmatisierungen abzubauen.

Deep dives

Definition der Persönlichkeitsstörung

Die Persönlichkeitsstörung wird beschrieben als eine übermäßig ausgeprägte Eigenschaft, die sowohl den Betroffenen als auch deren Umgebung negativ beeinflusst. Diese Störungen machten es den Betroffenen schwer, stabile Beziehungen zu führen und alltägliche Lebensaufgaben zu bewältigen. Ein Beispiel ist die Borderline-Persönlichkeitsstörung, die bei etwa zwei Prozent der Bevölkerung vorkommt und sich durch emotionale Instabilität äußert. Betroffene erleben intensive emotionale Schwankungen und können oft die Ursachen ihrer starken Gefühle nicht erkennen oder einordnen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner