

Lohnt sich eine Bildungskarenz?
11 snips Dec 5, 2023
Immer mehr Menschen nutzen die Bildungskarenz für Weiterbildung oder Reisen. Die Zahl der Teilnehmer hat sich seit 2010 mehr als verdoppelt, besonders junge Frauen sind aktiv. Motivationen sind berufliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung, doch es gibt auch Kritik an den Genehmigungsprozessen. Die Zukunft der Bildungskarenz steht vor Herausforderungen, die Reformen notwendig machen. Ein besserer Zugang zu Weiterbildungsangeboten und umfassende Beratung könnten die Situation verbessern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Grundprinzip Und Finanzierung
- Bildungskarenz ermöglicht eine Auszeit von zwei bis zwölf Monaten zur Weiterbildung bei circa 20 Wochenstunden Aufwand.
- Teilzeitliche Kursbesuche plus Lernzeit sind erlaubt und währenddessen zahlt das AMS rund 55 Prozent des Nettoeinkommens.
Zustimmung Des Arbeitgebers Entscheidet
- Voraussetzung sind mindestens sechs Monate Firmenzugehörigkeit und die Zustimmung des Arbeitgebers.
- Es besteht kein einklagbarer Anspruch; Arbeitgeber können Anträge ablehnen.
Wer Nutzt Die Bildungskarenz?
- Die Bildungskarenz boomt: Teilnehmendezahlen haben sich seit 2010 mehr als verdoppelt und 2021 gab es rund 14.000 Personen.
- Durchschnittliche Dauer liegt bei 318 Tagen; mehr als die Hälfte ist 25–34 Jahre alt und 74 Prozent sind Frauen.