Hotel Matze

Aktivistin Birgit Lohmeyer – Woher nimmt man die Kraft, unter Nazis zu leben?

15 snips
Aug 20, 2025
Birgit Lohmeyer, Widerstandsaktivistin und Gründerin des Festivals "Jamel rockt den Förster", erzählt von ihrem Leben im rechtsextremen Milieu in Jamel. Sie diskutiert, woher sie die Kraft für ihren Energieeinsatz gegen Nazis nimmt und spricht über die Herausforderungen des zivilgesellschaftlichen Engagements. Themen wie Demokratie, Toleranz und die Komplexität von Täter-Opfer-Beziehungen stehen im Mittelpunkt. Auch die Bedeutung von Vorbildern und der Einfluss von negativer Berichterstattung auf das individuelle Empfinden werden thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Von Bedrohung Zum Festivalstart

  • Birgit schildert jahrelange Bedrohungen: Diebstähle, Verfolgung, Brandstiftung und Morddrohungen trafen sie und Horst in Jamel.
  • Aus dieser Bedrohung entstand das Festival "Jamel rockt den Förster" als Gegenstimme für Demokratie und Toleranz.
INSIGHT

Engagement Verändert Lebenspläne

  • Das Engagement wurde zur selbstgewählten Lebensaufgabe und veränderte ihre ursprünglichen Pläne für das Landleben.
  • Als Symbolfiguren tragen sie Verantwortung, die sie nicht einfach ablegen können.
ANECDOTE

Morgendlicher Blick Auf Die Fahne

  • Birgit wacht oft mit dem Anblick einer Reichsflagge auf, was den Tag belastet und anhaltende Unruhe auslöst.
  • Nach anfänglichem Schock gewöhnt sie sich teilweise und kann dann Haus, Tiere und Partner genießen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app