
Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende Durchbruch: Neue Batterie-Elektroden aus Deutschland - Prof. Spatz & Prof. Esser | Geladen Podcast
Oct 26, 2025
Prof. Joachim Spatz und Prof. Birgit Esser diskutieren im Podcast über die innovative Technologie des Start-ups Batene, das die Energiedichte von Batterien um bis zu 80 % steigern könnte. Sie erklären, wie hauchdünne Metallvliese herkömmliche Folien ersetzen und somit den Energiefluss in Batterien beschleunigen. Außerdem beleuchten sie die Herausforderungen der Skalierung und Marktintegration, sowie die interdisziplinäre Forschung, die hinter dieser bahnbrechenden Entwicklung steht. Die Zukunft der Elektromobilität wird spannend!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
3D-Metallvlies Erhöht Leitfähigkeit
- Batene ersetzt flache Kupfer-/Aluminiumfolien durch ein dreidimensionales metallisches Vlies mit ~10x Oberfläche.
- Dadurch verbessern sich Elektronen- und Ionenfluss stark und der innere Widerstand der Elektrode sinkt deutlich.
Ionenbewegung Auf Metallfasern Beschleunigt
- Lithium-Ionen bewegen sich entlang der metallischen Fasern bis zu ~80-mal schneller als im reinen Elektrolyt.
- Das schafft zusätzliche "Autobahnen" für Ionen und ermöglicht homogenere, schnellere Ladungsvorgänge.
Messbare Energiedichtegewinne
- Prototyp-Pouchzellen erreichen ca. 270 Wh/kg (konventionell) vs. ~300 Wh/kg mit Vlies.
- Auf Zellebene liefert das derzeit ~10% gravimetrische und 20–30% volumetrische Zunahme; bis 30–80% möglich bei Optimierung.
