Zehn Minuten Wirtschaft

Günstigerer Strom durch Wind, Sonne - und Gas?

May 21, 2025
Die Strompreise in Deutschland müssen unbedingt gesenkt werden. Erneuerbare Energien spielen eine zentrale Rolle dabei, insbesondere Wind- und Solarenergie, die mittlerweile kostengünstiger sind als herkömmliche Quellen. Der Ausbau der Stromnetze ist finanziell herausfordernd und es wird über die nötigen Investitionen bis 2045 diskutiert. Außerdem gibt es Spannungen zwischen dem Industriestrompreis und den Vorgaben der EU-Kommission. Politische Diskussionen fokussieren sich auch auf die Nutzung von Gaskraftwerken und deren Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Industrie kämpft mit Stromkosten

  • Die Industrie in Deutschland leidet unter hohen Stromkosten, insbesondere energieintensive Branchen wie Stahl oder Chemie.
  • Im europäischen Vergleich sind die Preise im Mittelfeld, aber im globalen Wettbewerb gibt es Nachteile gegen Länder mit günstigeren Stromkosten.
ADVICE

Industriestrompreis geplant

  • Die neue Bundesregierung plant einen Industriestrompreis für 2000 Unternehmen, um Stromkosten zu senken.
  • Das Vorhaben ist teuer (10 Mrd. Euro bis 2030) und braucht EU-Genehmigung aufgrund Wettbewerbsregeln.
INSIGHT

Erneuerbare senken Strompreis

  • Strom aus Wind und Photovoltaik ist bereits günstiger als aus fossilen Kraftwerken und wird weiter billiger.
  • Ausbau der Erneuerbaren senkt Börsenstrompreise und hilft, Strompreise langfristig zu reduzieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app