

"Was ist los im Hinterland of Things?" – Sonderfolge mit Lars Michaelis und Bastian Hosan, Folge 197
Kaum eine Region hat so viel zu bieten, wie Ostwestfalen-Lippe (OWL). Wirtschaftlich gesehen ist sie eines der Powerhäuser des Landes. Am Image der Macher:innen-Region kratz allerdings ein wenig, dass die dort ansässigen Konzerne inzwischen ein bisschen angestaubt wirken.
Die Region setzt deshalb darauf, sich eine funktionierende Startup-Szene aufzubauen und so den starken alten Konzernen durch die Existenz junger und neuer Unternehmen dabei zu helfen, sich neue Ideen zu holen. Das Ganze soll die Region in die Zukunft transferieren.
Das Vehikel dafür ist die Founders Foundation, sie soll Startups in der Region aufbauen. Sie hat außerdem die Hinterland of Things ins Leben gerufen, die Konferenz rund ums Digitale – und die zieht inzwischen rund 2500 Menschen aus ganz Deutschland und Europa an. Damit wird Bielefeld einmal im Jahr zum Hotspot für die Startup-Szene in Deutschland.
2024 war für die Hinterland of Things ein besonderes Jahr. Sie ist aus dem Lokschuppen in die Stadthalle umgezogen, ist gewachsen und hat sich allein durch ihre Größe nun zu einer Konferenz-Instanz entwickelt. Lars Michaelis, Co-Geschäftsführer von robotspaceship und Bastian Hosan, der Mann für die Kommunikation, haben sich die Sache angesehen.
Gesprochen haben sie dafür mit Miriam Meckel und Leá Steinacker von ada Learning, mit Micha Fritz von Viva con Aqua, mit Kerstin Hochmüller von Marantec, Torsten Bendlin von Valuedesk, Gesa Miczaika von Auxxo und natürlich mit Dominik Gross, dem CEO der Founders Foundation.
Weil Micha es im Podcast soooo direkt anspricht, hier der Spendenlink zu Viva con Aqua: https://www.vivaconagua.org/spende/
Und weil er explizit darum gebeten hat, hier noch eine Organisation, für die es sich szu spenden lohnt: https://www.reporter-ohne-grenzen.de/spenden/jetzt-spenden?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwvb-zBhCmARIsAAfUI2s2BMoft54JHkySBOCJhvZwqJA3L0lWz5uwIB9SnwyVa0qqUvId9NsaAh80EALw_wcB
**ÜBER ROBOTSPACESHIP **
robotspaceship ist das Innovation Hub für mittelständische Unternehmen, KMU und Konzerne. Wir sind zudem eine 360-Grad-Medienmarke, bestehend aus Magazin, Podcast und diversen Videoformaten. Unser Job ist es, euch und euer Unternehmen zielsicher durch den technologischen Wandel zu bringen und durch Innovation resilient und fit für die Zukunft zu machen. Innovation made in Mainz.
Meldete euch bei uns: https://www.robotspaceship.com/kontakt
robotspaceship – wir bringen euch in den Orbit! 🚀
Hier findet ihr uns:
Magazin: https://www.robotspaceship.com/ Podcasts: https://open.spotify.com/show/2I4R8UjuMnwu8nIhDds6uo?si=476b836219dd4d90 https://open.spotify.com/show/6utr7DeNwejgozeQUTeAFf?si=735ca95224b54e01 Newsletter: https://www.robotspaceship.com/newsletter LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliver-kemmann/
Hört rein, diskutiert mit und schickt uns eure Fragen und Anregungen an info@robotspaceship.com