
Was wichtig ist
Die "PamS" wird 12 - Wir feiern mit Markus Hengstschläger und Erwin Wurm
Mar 26, 2021
Markus Hengstschläger, ein renommierter Genetiker und Gastchefredakteur der Jubiläumsausgabe der "Presse am Sonntag", spricht über seine Erfahrungen bei der Erstellung dieser besonderen Zeitung. Er beleuchtet ethische Dilemmata in der Genetik und reflektiert, was Menschen dürfen und sollen. Erwin Wurm teilt seine Perspektiven auf die Verknüpfung von Kunst und Wissenschaft. Die Diskussion thematisiert die Ambivalenz der menschlichen Natur und die Herausforderungen der Kommunikation in digitalen Zeiten.
37:41
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Markus Hengstschläger thematisiert die ethischen Herausforderungen der Genetik, insbesondere die Fragen nach dem, was der Mensch dürfen und sollen sollte.
- Erwin Wurm diskutiert die Verbindung von Kunst und Wissenschaft, wobei er hervorhebt, wie Kunst gesellschaftliche Normen hinterfragen und Freiräume schaffen kann.
Deep dives
Feier zum Jubiläum der Presse am Sonntag
Die Presse am Sonntag feiert ihren zwölften Geburtstag, was der Redaktion Anlass zur Freude und zum Feiern gibt. Der Jubelpamstag hat sich seit dem ersten Jahr als Tradition etabliert, bei dem ein Gastchefredakteur die spezielle Ausgabe gestaltet. In diesem Jahr hat der Genetiker Markus Hengstschläger die Leitung übernommen und eine einzigartige Ausgabe mit prominenten Unterstützern und Helfern geschaffen. Die visuelle Gestaltung stammt von dem Künstlerpaar Elise Mougain-Wurm und Erwin Wurm, die das Design der Jubiläumsausgabe kreativ umsetzen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.