Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

„3 Worte-Neue Notizen aus der Gegenwart“ - KT Guttenberg liest aus seinem neuen Buch-Teil 6

5 snips
Oct 9, 2025
Karl-Theodor zu Guttenberg diskutiert die Bedeutung von Kritik und Vorurteilen anhand persönlicher Geschichten. Er beschreibt die transformative Reise eines Jugendfreundes vom 'hoffnungslosen Fall' zu einer starken Rückkehr. Außerdem teilt er seine Einsichten zu Medienanfragen und dem richtigen Umgang damit. Ein besonders eindringliches Thema ist die Offenheit über psychische Erkrankungen, die oft tabuiert sind. Mit spannender Medienkritik wird aufgezeigt, wie ein Unternehmer gelassen auf einen Skandalartikel reagierte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Vom Abstieg Zur zweiten Chance

  • Karl-Theodor zu Guttenberg erzählt die Lebensgeschichte eines Jugendfreundes, der vom Bewunderer zum Ausgestoßenen wurde und später wieder aufblühte.
  • Der Wendepunkt kam durch die Liebe seiner Tochter und später eine zweite Chance mit eigener Familie und Firma.
ADVICE

Klare Grenzen Bei Medienanfragen

  • Guttenberg beschreibt vier Stufen der Reaktion auf Medienanfragen und empfiehlt, belästigende Anfragen klar abzuweisen.
  • Er benutzt kategorische Antworten bis hin zum Optativ "ihr könnt mich mal", um Grenzen zu setzen.
ANECDOTE

Öffentliche Offenheit Über Psychische Probleme

  • Guttenberg berichtet, wie er über seine psychischen Probleme öffentlich schrieb und damit gemischte Reaktionen auslöste.
  • Er schildert auch sein Gespräch mit Harald Schmidt, das überraschend einfühlsam verlief.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app