

Iran: Die Macht der Revolutionswächter bröckelt
16 snips Jul 21, 2025
Kourosh Ardestani, ein Iran-Experte, erläutert die Entwicklungen rund um die Revolutionswächter, die seit 1979 zur dominierenden Macht im Iran wurden. Er beschreibt deren Kontrolle über die Wirtschaft und die brutalen Methoden gegen Protestbewegungen. Ardestani beleuchtet auch die Strukturen von Korruption und Machtmissbrauch, die das Land destabilisieren. Ein zentrales Thema sind die Anzeichen eines schwindenden Einflusses der Revolutionswächter, insbesondere im Kontext regionaler Konflikte und der möglichen Rückkehr zur regulären Armee.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Tour durch Wächter-Dominanz
- Während einer Fahrt in Teheran zeigte eine Freundin Kourosh Ardestani Orte, die den Revolutionswächtern gehören.
- Sie kontrollieren Banken, Restaurants, Bauunternehmen, Energie und digitale Dienste in der Stadt.
Gründung als Schattenarmee
- Die Revolutionswächter wurden 1979 als Gegenmacht zur regulären Armee gegründet.
- Sie sichern das Regime gegen Putsche der traditionellen Streitkräfte ab.
Ungleichgewicht zwischen Armee und Wächtern
- Die reguläre Armee hat mehr Soldaten, aber ein kleineres Budget als die gut ausgestatteten Revolutionswächter.
- Die Wächter verfügen über bessere Ausrüstung, höhere Gehälter und neueste Technologie.