quoted. der medienpodcast

Aufstehen gegen rechts: Braune Gefahr und Rolle der Medien

Jan 25, 2024
Marcus Maurer, Professor für Kommunikationswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, spricht über die immense gesellschaftliche Bewegung gegen Rechtsextremismus. Er erläutert, wie Medien das öffentliche Bewusstsein für den Rechtsextremismus schärfen können und erörtert die Rolle der Medien im Kampf gegen extremistisches Gedankengut. Zudem stellt er seine Studie zur Perspektivenvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor, in der die Repräsentanz und Unabhängigkeit der Berichterstattung kritisch hinterfragt werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gesellschaftliches Aufwachen gegen Rechts

  • Die aktuellen großen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus zeigen ein breites gesellschaftliches Aufwachen. - Korrektiv-Recherchen brachten Belege, die lange vermutete Pläne rechtsextremer Zirkel erstmals öffentlich belegten.
INSIGHT

Mediale Lücken bei Rechtsextremismus

  • Medien berichteten bisher oft punktuell über Rechtsextremismus statt systematisch. - Die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Engagements gegen Rechts wurde medial bislang unzureichend abgebildet.
INSIGHT

Vielfalt und Negativität im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

  • Öffentlich-rechtliche Nachrichten sind nicht stark einseitig, aber konservative Positionen sind unterrepräsentiert. - Alle Parteien werden überwiegend negativ dargestellt, was problematisch für die Demokratie ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app