

Wohin fließen die Infrastruktur-Milliarden?
24 snips Sep 17, 2025
Eddy Henning, Leiter des Firmenkundengeschäfts der ING Deutschland, gibt einen Einblick in die Lage des deutschen Mittelstands. Er kritisiert die bürokratischen Hürden, die die Investitionsbereitschaft bremsen. Trotz eines 500-Milliarden-Euro-Pakets droht die staatliche Investitionsquote zu sinken. Henning hebt hervor, dass internationale Investoren großes Interesse haben, doch es mangelt an der schnellen Umsetzung von Projekten. Zudem wird die Notwendigkeit betont, Infrastruktur-Milliarden gezielt zu mobilisieren, um wirtschaftliches Wachstum zu sichern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Sondervermögen Wird Kein Netto‑Investitionsschub
- Das IW sieht das 500‑Milliarden‑Sondervermögen als Verschiebebahnhof, nicht als zusätzliches Investitionspaket.
- Dadurch könnte die staatliche Investitionsquote bis 2029 von 11,9% auf 8,1% sinken.
Neue Mittel Ersetzen Alte Ausgaben
- Beispiele zeigen: Gelder aus dem Sondertopf ersetzen Kürzungen im Kernhaushalt bei Brücken, Schiene und Breitband.
- Rechnet man das zusammen, sind viele „neuen“ Mittel faktisch Umverteilungen.
Öffentliche Gelder Als Hebel Einsetzen
- Nutze öffentliche Investitionen als Hebel, um privates Kapital für große Infrastrukturprojekte anzuziehen.
- Binde private Investoren aktiv ein und strukturiere Projekte, damit öffentliche Gelder multiplicativ wirken.