

#23 – Böses Erwachen in Russland: Bekommt die Wirtschaft nun die Rechnung für den Ukraine-Krieg präsentiert?
Jul 30, 2025
Vasily Astrov, Russland-Experte des WIIW, liefert tiefgreifende Einblicke in die aktuelle Krise der russischen Wirtschaft, die durch den Ukraine-Krieg ausgelöst wurde. Er diskutiert, wie negative Faktoren wie hohe Inflation und steigende Zinsen die Finanzlage verschärfen und welche Rolle die Sanktionen aus dem Westen spielen. Zudem beleuchtet er die wachsende soziale Ungleichheit, die Menschen dazu zwingt, selbst zahnmedizinische Probleme zu behandeln. Die Drohungen von Donald Trump und deren potenzielle Auswirkungen auf Russland werden ebenfalls thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Restriktive Geldpolitik bremst Wachstum
- Die hohe Inflation in Russland wurde maßgeblich durch eine restriktive Geldpolitik verursacht.
- Hohe Leitzinsen bremsten Kreditaufnahme und Wirtschaftswachstum stark.
Konsum sinkt wegen hohen Zinsen
- Langlebige Konsumgüter wie Autos leiden unter rückläufigen Kreditvergaben.
- Grund für Konsumeinbruch ist nicht Lohnstagnation, sondern teure Kredite bei rund 18% Zinsen.
Selbstbehandlung und OP-Boom
- Viele Russen reparieren inzwischen selbst ihre Zähne mit Sets für rund zehn Euro.
- Parallel floriert der Markt für plastische Chirurgie, was die Einkommensungleichheit zeigt.