
KI-Update – ein heise-Podcast KI-Update Deep-Dive: Besser texten mit KI
9 snips
Nov 21, 2025 Anne-Kathrin Gerstlauer, Journalistin und Prompting-Expertin, teilt wertvolle Einblicke, wie KI beim Schreiben eingesetzt werden kann, um kreative Texte zu erzeugen. Sie erklärt den Übergang vom Journalismus zum KI-Schreiben und räumt mit dem Mythos auf, dass KI automatisch schlechte Texte erzeugt. Praktische Tipps für effektives Prompting, die Analyse eigener Texte und die Bedeutung der Kreativität beim Schreiben stehen im Fokus. Außerdem betont sie, dass die eigene Schreibweise die KI beeinflusst und von Halluzinationen vorsichtig umzugehen ist.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
KI Repliziert Trainingsmittelmaß
- KI spiegelt oft mittelmäßige Internettexte, weil sie darauf trainiert ist.
- Gute Schreibkenntnisse bleiben nötig, um KI-Outputs zu bewerten und zielgerichtet zu prompten.
Spezifisch Prompten Und Ziel Definieren
- Prompten Sie sehr spezifisch und geben Sie stilistische Vorgaben wie kein Passiv oder keine Füllwörter.
- Definieren Sie vorab Ziel, Zielgruppe und perfekten Referenztext, bevor Sie die KI nutzen.
Eigene Texte Analysieren Lassen
- Analysieren Sie eigene erfolgreiche Beispiele (z.B. LinkedIn-Posts) mit KI, um Ton und Struktur zu extrahieren.
- Erstellen Sie daraus einen persönlichen Tone-of-Prompt und testen Sie iterativ nach.
