
 Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
 Hörsaal - Deutschlandfunk Nova Kalter Krieg - Vorläufer hybrider Konflikte
 14 snips 
 Jun 19, 2025  Bodo Mrozek, Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berliner Kolleg Kalter Krieg, analysiert in seinem Vortrag die Ursprünge des hybriden Krieges im Kalten Krieg. Er beleuchtet, wie militärische und nicht-militärische Mittel kombiniert wurden, um Konflikte zu führen. Mrozek zieht Parallelen zu heutigen Formen wie Desinformation und Cyberangriffen. Außerdem betrachtet er die Rolle von Medien und Propaganda, einschließlich der Strategien des KGB und die Bedeutung von Beistandsverpflichtungen innerhalb der NATO. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Desinformation über Bettwanzen-Epidemie
- Bodo Mrozek wurde Opfer einer Desinformationskampagne über angebliche Bettwanzen-Epidemie in Paris.
- Die Kampagne verband ukrainische Geflüchtete mit Ungeziefer, um Feindbilder zu schaffen.
Sabotage und Cyberangriffe heute
- In Berlin-Lichterfelde wurde ein nahes Metallwerk durch Brandstiftung sabotiert, mutmaßlich von Russland.
- Das Deutsche Historische Institut in London wurde Ziel eines Hackerangriffs und der Direktorin Ausweisung drohte.
Begriff und Ursprung hybrider Kriege
- Hybride Kriegsführung kombiniert militärische und nicht-militärische Taktiken zu einer fließenden Form des Konflikts.
- Der Begriff entstand erst im 21. Jahrhundert, obwohl die Methoden schon im Kalten Krieg angewandt wurden.



