
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
Wie ist die Pizza nach Deutschland gekommen?
Aug 14, 2020
Die Einführung der Pizza in Deutschland war ein spannender kultureller Prozess. Ursprünglich als Armengericht aus Neapel und von Skepsis begleitet, wurde sie durch amerikanische Soldaten populär. Die erste Pizzeria in Würzburg im Jahr 1952 spielte eine zentrale Rolle in dieser Geschichte. Zudem wird diskutiert, wie ein Herrenbekleidungsfachverkäufer mit dem Aufstieg der Pizza in Deutschland zu tun hat. Die Entwicklung von der Exotik zur Beliebtheit ist faszinierend!
06:21
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die erste Pizzeria in Deutschland wurde 1952 eröffnet, doch die Pizza war anfangs nur für amerikanische Soldaten populär.
- Die Einführung von Pizzalieferdiensten in Deutschland begann erst 1984, was den langsamen Anstieg der italienischen Esskultur verdeutlicht.
Deep dives
Die Anfänge der Pizza in Deutschland
Die erste Pizzeria in Deutschland wurde am 24. März 1952 in Würzburg von Nicola di Camillo eröffnet. Trotz des umständlichen Namens 'Uffenheimer Braustüberl Les Sabie Di Capri' war die Einführung der Pizza nach dem Zweiten Weltkrieg sehr begrenzt, da die meisten Deutschen zu dieser Zeit wenig Geld hatten und mit der italienischen Küche nicht vertraut waren. Die wahre Kundschaft bestand anfangs vor allem aus amerikanischen Soldaten, die während ihres Einsatzes in Europa Pizza kennengelernt hatten. Die Ursprünge der Pizza reichen jedoch weit zurück, sie war ursprünglich ein einfaches Essen für arme Menschen in Neapel, bevor sie sich zu einem weltbekannten Gericht entwickelte.