

Niemals geht man so Franz (mit Heike Specht)
30 snips Oct 8, 2025
Heike Specht, Historikerin und Buchautorin, diskutiert in dieser Folge über ihren Roman ‚Die Frau der Stunde‘, der eine fiktive frühere Außenministerin thematisiert. Zudem wird der Messerangriff auf die Bürgermeisterin von Herdecke thematisiert und die politischen Konsequenzen beleuchtet. Specht und Beisenherz reflektieren über den globalen Anstieg erneuerbarer Energien und die Probleme der deutschen E-Mobilität. Ein Highlight ist die amüsante Analyse von Teslas Roboter ‚Optimus‘, der mit beeindruckenden Kung-Fu-Moves begeistert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kindheitserinnerungen An Mikrowellenpannen
- Heike Specht erinnert an kindliche Mikrowellenpannen mit gefrorener Lasagne und verbrannten Mundstellen.
- Micky Beisenherz ergänzt mit ähnlichen Familiengeschichten über missglücktes Aufwärmen und explodierte Küchen.
Wende In Der Stromerzeugung
- Erstmals lieferte weltweit im ersten Halbjahr 2025 die Erneuerbare mehr Strom als Kohle.
- Ember meldet 5072 TWh aus Erneuerbaren und einen Kohlerückgang, ein Anzeichen für eine neue Energieära.
Chinas Doppelstrategie Bei Energie
- China trieb das Solarwachstum stark voran und war für 55% des weltweiten Zubaus verantwortlich.
- Gleichzeitig baut China weiter Kohlekraftwerke, was gemischte Signale für den Klimaweg liefert.