

Titanic (2/2) - Frauen und Kinder zuerst!
Oct 13, 2025
In den dramatischen letzten Stunden der Titanic erleben wir die verzweifelten Entscheidungen der Passagiere. Warum blieben viele Rettungsboote halbleer? Die Hosts beleuchten auch den Ursprung des Prinzips 'Frauen und Kinder zuerst'. Geschichten von Mut und Opferbereitschaft, wie das Ehepaar Straus, zeigen die menschliche Tragik. Ein Ausblick auf die chaotischen Evakuierungen und das Versagen der Klassenbarrieren bringt neue Einsichten. Schließlich wird das Überleben von Jack Thayer und die Ankunft der Carpathia zum Höhepunkt des Geschehens.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Trügerische Sicherheit Der Ersten Klasse
- Viele Passagiere vertrauten der Titanic und bemerkten die Gefahr zu spät, besonders in der ersten Klasse.
- Das mangelnde Gefahrenbewusstsein ließ Boote halb leer zu Wasser gehen und kostete Leben.
Die Moralregel War Keine Norm
- "Frauen und Kinder zuerst" war keine gesetzliche Regel, sondern eine moralische Tradition (Birkenhead Drill).
- Die Titanic prägte diese Regel nachhaltig, obwohl sie oft nicht konsequent angewandt wurde.
Halbvolle Boote Trotz Platz
- William Murdochs erstes Rettungsboot bot Platz für 65 Personen, aber nur 28 stiegen ein.
- Solche halbgefüllten Boote trugen erheblich zur hohen Opferzahl bei.