Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

EU zieht den Kürzeren | Der "weniger schlimmste" Handelsdeal

19 snips
Jul 28, 2025
Die USA und die EU haben ein Handelsabkommen getroffen, das als 'weniger schlimmer' beschrieben wird. Die EU sieht sich dabei in einer schlechteren Position als im Vorjahr, was potenziell das regionale Wachstum beeinträchtigen könnte. Diskussionen über Zölle auf Autoimporte und die Unsicherheiten des Abkommens stehen im Fokus. Auf der Wall Street bringt das neue Abkommen mehr Klarheit, während der Blick verstärkt auf China gerichtet wird. Zudem stehen diese Woche wichtige Unternehmenszahlen an, darunter von Meta, Microsoft und Apple.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

EU im Nachteil beim Handel

  • Das Handelsabkommen USA-EU ist ein "weniger schlimmer" Deal, der eine Eskalation verhindert hat.
  • Die EU steht dennoch schlechter da, zahlt höhere Zölle auf Autoimporte und verliert im Vergleich zur US-Industrie an Wettbewerbsfähigkeit.
INSIGHT

Höhere US-Zölle belasten EU

  • Die Zölle in den USA liegen bald bei 15-19%, was deutlich höher als die 3-4% vom Vorjahr ist.
  • Volkswirte schätzen, dass das Wachstum in der EU durch das Abkommen um 50 Basispunkte sinken wird.
ADVICE

China-Gespräche zur Zollpause

  • Finanzminister Scott Bessent trifft in Stockholm chinesische Vertreter wegen Zollgesprächen.
  • Erwartet wird eine 90-Tage-Verlängerung der Zollpause und Vorbereitungen für ein mögliches Spitzentreffen mit Xi im Herbst.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app