

BILD, Merkel & die Flüchtlinge: Wie war es wirklich? Mit Kai Diekmann
78 snips Aug 29, 2025
Kai Diekmann, ehemaliger Chefredakteur der Bild-Zeitung, reflektiert gemeinsam mit Paul über die Flüchtlingskrise von 2015 und die Medienberichterstattung. Er beleuchtet persönliche Erlebnisse, wie die Konfrontation mit syrischen Flüchtlingen während eines Urlaubs und die Rolle emotionaler Bilder in der Krise. Besonders interessant ist Diekmanns kritische Rückschau auf die "Refugees Welcome"-Kampagne und die Verantwortung der Medien in der Flüchtlingspolitik. Zudem diskutieren sie die Vertrauenskrise zwischen Journalisten und Öffentlichkeit.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Persönliche Begegnung Auf Leros
- Kai Diekmann schildert, wie ihn der Besuch auf Leros persönlich mit dem Leid der Flüchtlinge konfrontierte.
- Die Familienentscheidung führte dazu, dass er das Thema nicht mehr losließ.
Bilder Verändern Politik
- Bilder können politische Haltungen schnell verändern und Emotionen direkter treffen als Texte.
- Diekmann nennt das Foto von Alan Kurdi als Beispiel für mediale Wirkung und Pflicht zur Humanität.
Überwältigende Redaktionelle Unterstützung
- Bild und Redaktion zeigten eine überwältigende Mehrheit für eine freundliche Aufnahmepolitik 2015.
- Die Haltung war humanitär motiviert, nicht ideologisch links oder rechts eingeordnet.