Waldemar Zeiler, GrĂŒnder von Einhorn Products und Autor von "Unfuck the Economy", spricht ĂŒber sein neues Tischtennishallen-Startup Ding Dong Ping Pong. Er erklĂ€rt, wie Tischtennis helfen kann, die Einsamkeit zu bekĂ€mpfen und Gemeinschaft zu fördern. Waldemar teilt seine Vision, Menschen durch diesen Sport zusammenzubringen und die gesundheitlichen Vorteile von Tischtennis zu betonen. Zudem diskutiert er innovative Finanzierungsmöglichkeiten und die geplanten Standorte fĂŒr seine Hallen.
Waldemar Zeiler betont, dass Tischtennis als soziale AktivitÀt Menschen zusammenbringen kann, um der Einsamkeit entgegenzuwirken.
Die GrĂŒndung von Ding Dong Ping Pong basiert auf der Idee, SpaĂ und soziale Interaktion in GemeinschaftsrĂ€umen zu fördern.
Das innovative GeschÀftsmodell zielt darauf ab, TischtennisrÀume effizient zu betreiben und gleichzeitig die gesellschaftliche Verbundenheit zu stÀrken.
Deep dives
Ăbergang zu einem neuen Unternehmen
Der Interviewpartner reflektiert ĂŒber seinen Ăbergang von seinem vorherigen Startup, Zweihorn Energy, hin zu seinem neuen Projekt, Ding Dong Ping Pong. Er betont, dass viele GrĂŒndungen scheitern und dass dies oft ein Tabuthema ist, ĂŒber das selten gesprochen wird. Es ist ihm wichtig, den Cycle von Beginn und Ende in der Unternehmerschaft zu akzeptieren und den Mut zu haben, einen Schlussstrich zu ziehen, wenn Dinge nicht klappen. Er hat positive Erfahrungen gemacht, indem er das Ende von Zweihorn in Frieden akzeptierte, was fĂŒr ihn eine wertvolle Lektion im Unternehmertum war.
Sehnsucht nach Leichtigkeit
Nach Jahren intensiver und schwerer Arbeit im Aktivismus suchte der GrĂŒnder nach einem Konzept, das mehr Leichtigkeit und Freude in sein Leben bringt. Durch GesprĂ€che mit Freunden erkannte er, dass es wichtig ist, glĂŒcklich zu sein und mit Freude an Projekten zu arbeiten. Tischtennis spielte eine zentrale Rolle in seiner Vergangenheit, da er in vielen seiner Startups immer wieder eine Tischtennisplatte zum Spielen und Entspannen verwendet hatte. Dies fĂŒhrte ihn dazu, das Startup Ding Dong Ping Pong zu grĂŒnden, um eine GemeinschaftsflĂ€che zu schaffen, die SpaĂ und soziale Interaktion fördert.
Ding Dong Ping Pong folgt einem innovativen Ansatz im Bereich des Tischtennissports, indem es eine automatisierte Buchung und Nutzung der SpielflĂ€chen ermöglicht. Die RĂ€ume sind so konzipiert, dass sie in stĂ€dtischen Bereichen leicht zugĂ€nglich sind und der Tischtennissport fĂŒr alle Altersgruppen gefördert wird. Neben dem Spielbetrieb werden auch Angebote fĂŒr Coachings und Community-Events bereitgestellt, um den sozialen Zusammenhalt zu stĂ€rken. Das GeschĂ€ftsmodell sieht eine rentable Nutzung der FlĂ€chen vor, wĂ€hrend die Anforderungen an Personal und Gastfreundschaft reduziert werden.
Finanzierungsstrategien und Zukunftsperspektiven
Der GrĂŒnder plant, Ding Dong Ping Pong mit einer anfĂ€nglichen Finanzierung von etwa einer halben Million Euro zu starten, um zwei bis drei Standorte zu testen. Dabei setzt er nicht auf traditionelle Venture-Capital-Finanzierungen, sondern auf eine Community von UnterstĂŒtzern, die an gemeinschaftlichen Initiativen interessiert sind. In den Folgejahren möchte er das Konzept auf weitere StĂ€dte ausdehnen und möglicherweise ein Franchise-Modell entwickeln. Durch Events und lokale Aktionen plant er, die Marke bekannt zu machen und die Community zu stĂ€rken.
Wie der Einhorn-GrĂŒnder das Leben vieler Menschen verbessern will
C-LEVEL INTERVIEW | Ding Dong Ping Pong â klingt erstmal nach SpaĂ, oder? Waldemar Zeiler sieht darin noch viel mehr: Gemeinschaft, Gesundheit und ein neues GeschĂ€ftsmodell. Nach seinem Solar-Startup Zweihorn Energy startet er mit einem neuen Konzept durch â automatisierte Tischtennishallen als urbane Treffpunkte. Im GesprĂ€ch mit Joel Kaczmarek erzĂ€hlt er von der Kunst des Loslassens, der Kraft sozialer Orte und warum Tischtennis nicht nur fit macht, sondern auch gegen Einsamkeit hilft.
Du erfÀhrst...
âŠwarum Pingpong mehr als nur ein Spiel ist â und sogar dein Leben verlĂ€ngern kann
âŠwie aus einer Sehnsucht nach Leichtigkeit ein innovatives GeschĂ€ftsmodell entstand
âŠwelche Faktoren eine Stadt wirklich lebenswert machen â und was Tischtennis damit zu tun hat
âŠwie ein vollautomatisiertes Sportkonzept ohne Personal und mit smarter Technologie funktioniert
âŠwarum Deutschland mehr dritte Orte braucht â und wie sie Gemeinschaft und Demokratie stĂ€rken Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:
Solar-Startup - Ein Startup-Unternehmen, das sich auf Solarenergie-Technologien oder -Produkte konzentriert.
Balkonkraftwerk - Kleine Solaranlagen, die auf Balkone montiert werden können, um Strom zu erzeugen.
Purpose - Der ĂŒbergeordnete Unternehmenszweck, der beschreibt, wie das Unternehmen zum Wohl der Gesellschaft oder der Umwelt beitrĂ€gt.
Crowdfunding-Kampagne - Eine Kampagne zur Beschaffung von Finanzmitteln von einer groĂen Anzahl von Personen, typischerweise ĂŒber das Internet.
Pivot - Eine strategische Ănderung im GeschĂ€ftsmodell oder Produkt eines Unternehmens, um das Wachstum zu fördern oder auf neue Chancen zu reagieren.
Dritter Ort - Soziale Umgebung auĂerhalb von Zuhause (erster Ort) und Arbeit (zweiter Ort), wo Menschen sich treffen und interagieren.
Diese Episode dreht sich schwerpunktmĂ€Ăig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger RegelmĂ€Ăigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher MittelstĂ€ndler â in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
đ§ Lust auf mehr? Entdecke unsere [Playlist mit weiteren spannenden Episoden zum Thema](https://www.digitalkompakt.de/playlist/deep-dive)
__________________________
||||| PERSONEN |||||
đ€ Joel Kaczmarek, GeschĂ€ftsfĂŒhrer digital kompakt
đ€ Waldemar Zeiler, GrĂŒnder von einhorn products GmbH und zweihorn ENERGY sowie Autor von âunfuck the economyâ
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
đ„ [Ăbersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und EinfĂŒhrung ins Thema
(00:05:20) Warum hat Waldemar ein Ping Pong Unternehmen gegrĂŒndet?
(00:13:55) Ping Pong Locations
(00:20:37) Wie verhindert Waldemar Vandalismus?
(00:23:52) Ding Dong Ping Pong in Zahlen
(00:30:54) Finanzierung
(00:35:12) Wie gesund ist Tischtennis?
__________________________
||||| WIR |||||
đ§ą Ich bin ĂŒbrigens JoĂ«l! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
đĄ Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
đ Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
đ Abonniere âdigital kompaktâ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine FĂŒnf-Sterne-Bewertung!
đ„ Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.