Thema des Tages cover image

Thema des Tages

Wer wird Deutschlands Wahl gewinnen?

Feb 20, 2025
Birgit Baumann, STANDARD-Korrespondentin in Berlin und Expertin für deutsche Politik, diskutiert die bevorstehenden Bundestagswahlen. Sie beleuchtet die Rolle kleiner Parteien wie der FDP und der Linken sowie mögliche Koalitionen. Die Spannungen innerhalb der CDU bezüglich der AfD und deren Einfluss auf die Migrationsthemen stehen ebenfalls im Fokus. Zudem wird die Rolle prominenter Unterstützer der AfD und deren Auswirkungen auf die öffentliche Meinung diskutiert. Baumann bietet einen spannenden Einblick in die politischen Dynamiken Deutschlands.
22:16

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Umfragen zeigen eine klare Führung der Union, während die SPD aufgrund ihrer Regierungszeit und interner Streitigkeiten in eine prekäre Lage gerät.
  • Migration bleibt das zentrale Wahlkampfthema, bei dem die AfD durch einfache Lösungen und aggressive Rhetorik Stimmen zu gewinnen versucht.

Deep dives

Wahlprognosen und Umfragen

Die aktuellen Umfragen deuten auf eine klare Führung der Union (CDU/CSU) mit etwa 30 Prozent hin, gefolgt von der AfD mit 20 Prozent und der SPD mit 15 bis 16 Prozent. Diese Situation zeigt, dass die einst regierende Dreierkoalition aus SPD, Grünen und FDP, die oft als schlechteste Regierung bezeichnet wird, in den Umfragen schwach abschneidet. Trotz erzielter Fortschritte, wie der Einführung des Bürgergeldes und der Cannabislegalisierung, bleibt die Erinnerung an interne Streitigkeiten der Koalitionspartner stark im Gedächtnis der Wähler. Die Union hat es geschafft, sich als stabile Alternative zu positionieren, während die SPD mit ihrer früheren Regierungszeit zu kämpfen hat, was die Umfragen widerspiegelt und sie in eine prekäre Lage versetzt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app