Es wird in der deutschen Sprache zwar nach englischem Vorbild downgeloadet, angeklickt, gelikt und auch gehatet und getriggert – aber ausgepowert sein kommt ausnahmsweise nicht aus dem Englischen, sondern aus dem Französischen. Christoph Tiemann erklärt.